Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Gruppenführung

Führungsfeld

September 15, 2024

Das Führungsumfeld umfasst die internen und externen Faktoren, die das Führungshandeln und die Entscheidungsprozesse einer Führungskraft beeinflussen. Diese Faktoren formen…

Gruppenführung

Umgang mit andren Personen (Empathie)

September 15, 2024

Die Führungsperson muss Einfühlungsvermögen zeigen. An anderen Menschen interessiert sein, sich in ihre Situation oder ihre Probleme hineindenken können. Aber…

Gruppenführung

Wahrnehmung von andren Personen

September 15, 2024

Die Wahrnehmung anderer Personen spielt eine entscheidende Rolle in der Führungspraxis, da sie tiefgreifende Auswirkungen auf das Management von Beziehungen,…

Gruppenführung

Persönliche Werte und Werte des Unternehmens.

September 15, 2024

Werte sind klare Vorstellung für das Wünschbare, Richtige und Gute. Werte drücken bestimmte Tugenden und Grundhaltungen aus, die uns eine…

Gruppenführung

Wahrnehmung von andren Personen

September 15, 2024

Eine Führungsperson hat die Fähigkeit andre Menschen so gut wahrzunehmen, dass man ihre besonderen Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhalten rasch und…

Gruppenführung

Menschenbild und Menschenbilder

September 15, 2024

Das Menschenbild, das uns von frühester Kindheit an durch unsere Bezugspersonen vermittelt oder durch eigene Erfahrungen, Beobachtungen und emotionale Erlebnisse…

Konfliktmanagement

Verhandeln in Konflikten /Leitung von Verhandlungen in konfliktträchtigen Situationen

September 15, 2024

„Verhandeln in Konflikten“ und die „Leitung von Verhandlungen in konfliktträchtigen Situationen“ sind zentrale Kompetenzen in der Konfliktbewältigung. Diese Fähigkeiten sind…

Konfliktmanagement

Grenzüberschreitungen (Mobbing, Mobbing-Prophylaxe, Führungsmassnahmen bei Mobbing, Bossing, sexuelle Belästigung oder Übergriffe, Diskriminierung)

September 15, 2024

Der Bereich der «Grenzüberschreitungen» in der Konfliktbewältigung bezieht sich auf Verhaltensweisen, die ethische, persönliche oder rechtliche Grenzen überschreiten und die…

Konfliktmanagement

Schaden und Nutzerpotenziale von Konflikten

September 15, 2024

Konflikte sind eine natürliche und unvermeidliche Komponente menschlicher Beziehungen und können sowohl schädliche als auch nützliche Auswirkungen haben. Schadenspotenziale von…

Konfliktmanagement

Umgang mit Belastungen in Konfliktsituationen

September 15, 2024

Der „Umgang mit Belastungen in Konfliktsituationen“ ist ein entscheidender Aspekt der Konfliktbewältigung. Konflikte können emotional sehr belastend sein und sowohl…

Konfliktmanagement

Phasen der Konfliktbewältigung

September 15, 2024

Die Phasen der Konfliktbewältigung bieten einen strukturierten Rahmen, um Konflikte systematisch und effektiv anzugehen. Diese Phasen beschreiben die verschiedenen Aspekte…

Konfliktmanagement

Neun Eskalationsstufen nach Glasl

September 15, 2024

Die Steigerung der Konfliktintensität erfolgt stufenweise. Jede Stufe ist durch einen Wendepunkt markiert, der als kritische Schwelle erlebt wird. Die…

Konfliktmanagement

Weg der Konfliktlösung

September 15, 2024

Bei der Bearbeitung von Konflikten gibt es drei grundlegende Ansätze, über die Konflikte durchbrochen oder gelöst werden können: Macht, Recht…

Konfliktmanagement

Harvard-Konzept

September 15, 2024

Das auf einer Win-Win-Haltung basierende Harvard-Konzept wird vielerorts als Leitfaden als erfolgreiches Verhandeln betrachtet. Das Konzept ist hart in der…

Konfliktmanagement

Bearbeitung von Konflikten

September 15, 2024

Die effektive Bearbeitung von Konflikten ist entscheidend für das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gruppen sowie für die Produktivität in Organisationen.…

Konfliktmanagement

Sinn und Zweck von Konflikten

September 15, 2024

Konflikte sind für die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, einer Beziehung, einer Gruppe oder einer Organisation wichtig sind. Denn der Sinn eines…

Konfliktmanagement

Die verschiedenen Konfliktarten

September 15, 2024

Die Unterscheidung in verschiedene Konfliktarten, hilft die Ursachen und Dynamiken von Auseinandersetzungen besser zu verstehen. Diese Einteilung ermöglicht es, gezielte…

Konfliktmanagement

Konflikte schriftlich festhalten und abarbeiten

September 15, 2024

Die schriftliche Konfliktbewältigung schafft durch die schriftliche Formulierung Klarheit, zeigt Zusammenhänge auf, klärt den persönlichen Standpunkt wodurch die Sicht im…

Konfliktmanagement

Selbstanalyse im Konflikt

September 15, 2024

Die Selbstanalyse erstelle ein umfassendes Bild des Konflikts. Dieses Bild zeigt jeder Konfliktpartei auf welchen Anteil diese an der Konfliktentwicklung…

Konfliktmanagement

Unterschiedliche Sichtweiten im Konflikt

September 15, 2024

In den Augen des andren, oder den Konflikt bewusst von verschiedenen Standpunkten betrachten. Die eigene Sichtweise verlassen, und sich die…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 25 26 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar