Von der Analyse zur Kontrolle: Führungsfunktionen in der Projektüberwachung
Die Überwachung und Steuerung von Projekten ist eine zentrale Führungsaufgabe im ICT-Portfolio-Management. Für ICT-Manager ist es essenziell, die Führungsfunktionen Handlungsbedarf…
Von Daten zu Entscheidungen: Die Grundlage für effektives Projektportfolio-Management
Als ICT-Manager ist die rechtzeitige und vollständige Bereitstellung von Statusinformationen ein Schlüsselfaktor für die effektive Berichterstattung und Steuerung von Projekten.…
Von Meilensteinen bis Kennzahlen: Wie ICT-Manager den Projektstatus stets im Griff behalten
Als ICT-Manager ist es entscheidend, stets einen klaren Überblick über den Status und die Prognosen laufender Projekte zu haben. Aussagekräftige…
Das perfekte ICT-Portfolio: Strukturmerkmale für fundierte Entscheidungen
Das Management eines ICT-Portfolios erfordert fundierte Entscheidungsgrundlagen, die auf einer klaren Struktur basieren. Strukturmerkmale wie Ressourcen, Kosten, Abhängigkeiten und der…
Stakeholder-Management und Lobbing: Der Schlüssel zur Entscheidungsfindung
Als ICT-Manager ist es entscheidend, Entscheidungen fundiert und strategisch vorzubereiten. Die Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen hängen stark von den…
Externe Einflüsse verstehen: So bleiben Ihre Projektbewertungen zuverlässig
Die Zuverlässigkeit eines Bewertungssystems für ICT-Projekte hängt von zahlreichen externen Einflüssen ab. Diese Einflüsse wirken sich direkt auf die Entscheidungsfindung…
Unsichtbare Hindernisse: Subjektivität in der Projektbewertung vermeiden
Im Rahmen des Projektportfolio-Managements spielt die objektive Bewertung von Projekten eine zentrale Rolle. Dennoch können interne Einflussfaktoren wie persönliche Beziehungen,…
Präzision zählt: Warum differenzierte Informationen der Schlüssel zur erfolgreichen Projektbewertung sind
Die zuverlässige Bewertung von Projekten innerhalb eines ICT-Portfolios erfordert eine fundierte Grundlage an präzisen und relevanten Informationen. Ein kriterienorientiertes Bewertungssystem…
Effektive Präsentationen: Der Schlüssel zu erfolgreichen Entscheidungen im ICT-Portfolio-Management
Im Rahmen des ICT-Portfolio-Managements spielen Präsentationen eine entscheidende Rolle, um Entscheidungen herbeizuführen. Sie dienen dazu, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, Zielsetzungen…
Effizientes Projektportfolio-Management: Die besten Bewertungsstrategien
Das Projektportfolio-Management ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Unternehmensführung, insbesondere im ICT-Bereich. Um sicherzustellen, dass die richtigen Projekte mit maximalem…
Projekte richtig kategorisieren: Der Schlüssel zum erfolgreichen ICT-Portfolio-Management
Die Prüfung von Projektanträgen ist eine zentrale Aufgabe im Rahmen des ICT-Portfolio-Managements. Es ist es essenziell, die Kategorien von Projekten…
Wertschätzend und rechtssicher: Wie Führungskräfte Kündigungen professionell umsetzen
Im Rahmen der Personalführung müssen Führungskräfte manchmal schwierige Entscheidungen zur Personalfreisetzung oder Anpassung von Arbeitsverträgen treffen. Diese Massnahmen sind nicht…
Von der Analyse zur Karriere: Erfolgreiche Mitarbeitendenförderung im Fokus“
Die Entwicklung der Mitarbeitenden ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften, da sie nicht nur die persönliche Weiterentwicklung fördert, sondern auch…
Motivation und Fairness: Wie Führungskräfte Lohnsysteme effektiv gestalten
Die Motivation und Honorierung von Mitarbeitenden sind zentrale Aufgaben jeder Führungskraft. Sie tragen massgeblich dazu bei, die Leistungsbereitschaft zu fördern,…
Arbeitsrecht und Führung: Die wichtigsten Grundlagen für Teamleiter
Arbeitsrechtliche Grundlagen, das Arbeitsgesetz, das Sozialversicherungsrecht und das Gleichstellungsgesetz bilden wesentliche Pfeiler des Personalmanagements in der Schweiz. Für Führungskräfte ist…
Schichtmodelle und Feedbacksysteme: Der Schlüssel zu effektiven Teams
Die Organisation des Personaleinsatzes und die Beurteilung der Mitarbeitenden sind wesentliche Aufgaben von Führungskräften. Diese Tätigkeiten beeinflussen massgeblich die Effizienz…
Onboarding-Programm
Ein Onboarding-Programm sollte umfassend gestaltet sein, um neue Mitarbeitende schnell und effektiv in ihre Rolle zu integrieren. Es sollte sowohl…
Erfolgreiches Onboarding: So erleichtern Führungskräfte neuen Mitarbeitenden den Einstieg
Die Personaleinführung ist ein zentraler Bestandteil des Personalmanagements, da sie den Übergang neuer Mitarbeitender ins Unternehmen erleichtert und die Grundlage…



















