MethodeBeschreibungParameter
Total Cost of Ownership (TCO) BenchmarkingDer TCO-Ansatz betrachtet die gesamten Lebenszykluskosten einer ICT-Lösung, einschließlich Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartung und End-of-Life-Kosten. Ziel ist es, die langfristigen Kosten zu verstehen, die mit dem Betrieb und der Pflege einer ICT-Lösung verbunden sind.Der TCO wird mit dem von vergleichbaren Unternehmen oder Branchenstandards verglichen, um zu sehen, ob Einsparungen möglich sind, z.B. durch die Implementierung effizienterer Technologien oder Cloud-Lösungen.
Benchmarking nach ICT-Kennzahlen (KPIs)Unternehmen messen ihre Performance basierend auf spezifischen KPIs wie Helpdesk-Effizienz, Netzwerkverfügbarkeit, Datensicherheit oder IT-Incident-Reaktionszeiten. Diese Kennzahlen werden dann mit denen von Drittanbietern oder in der Branche üblichen Benchmarks verglichen.KPIs wie Kosten pro Server, Kosten pro Anwender, Zeit zur Fehlerbehebung oder Anzahl der Vorfälle pro Mitarbeiter können verglichen werden.
Benchmarking von Outsourcing-KostenVergleicht die Kosten und Qualität der internen ICT-Dienstleistungen mit denen von Outsourcing-Anbietern oder anderen Drittanbietern. Dieser Vergleich hilft zu bewerten, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, bestimmte ICT-Dienste auszulagern oder intern zu halten.Die Kosten pro Service Level, die Reaktionszeiten und die Effizienz des Outsourcing-Anbieters werden mit den internen Kosten und Leistungen verglichen.