Warum Betriebskennzahlen der Schlüssel zu leistungsstarken Applikationen sind
Kennzahlen aus Betriebsprozessen liefern wichtige Informationen zur Leistungsfähigkeit und Stabilität von ICT-Systemen und Applikationen. Sie dienen als Grundlage für datenbasierte…
Performance, Uptime und Skalierbarkeit – Warum Nicht-funktionale Anforderungen für jede Applikation entscheidend sind
Nicht-funktionale Anforderungen (NFA) sind essenziell für den erfolgreichen Betrieb von Applikationen und den gesamten ICT-Betrieb. Während funktionale Anforderungen definieren, „was“…
Warum gutes Requirement Management das Rückgrat erfolgreicher Applikationslandschaften ist
Ein systematisches Requirement Management (RM) ist ein zentraler Bestandteil der erfolgreichen Entwicklung und Wartung von Applikationen. Es sorgt dafür, dass…
Zwei Welten, ein Ziel – Warum Applikations- und Projektportfolio-Management zusammengehören
In der digitalen Transformation sind Applikationen und ICT-Projekte zentrale Treiber für die Wertschöpfung und Effizienzsteigerung in Unternehmen. Das Applikationsportfolio-Management (APM)…
Veränderungen im Blick – Warum Rahmenbedingungen die treibende Kraft hinter Applikationsentwicklung sind
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Applikationen ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens. Dabei spielen verschiedene Rahmenbedingungen eine zentrale…
Build-Prozesse automatisieren – Wie Zielsysteme die Softwareerstellung beeinflussen
Die Automatisierung von Build-Prozessen ist ein entscheidender Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Sie sorgt für Konsistenz, Geschwindigkeit und Qualität bei der…
Reibungslose Releases durch klare Prozesse – Erfolgsfaktoren für Entwicklerkoordination und Lifecycle-Management
Die Entwicklung moderner Software erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Entwickler, oft über verschiedene Standorte hinweg. Um eine reibungslose Koordination zu gewährleisten…
Versionskontrolle im Griff – So unterstützen Git, SVN und CVS die parallele Entwicklung
Source Code Management (SCM) ist ein essenzieller Bestandteil des Software-Entwicklungsprozesses. SCM-Werkzeuge wie CVS, Subversion (SVN) und Git ermöglichen es Entwicklungsteams,…
Von der Planung zur Umsetzung – Prozesse erfolgreich darstellen und Abhängigkeiten erkennen
In Unternehmen laufen täglich zahlreiche Prozesse ab, die das operative Geschäft, die Führung und die Unterstützung der Kernleistungen sicherstellen. Eine…
Effiziente Abläufe, bessere Ergebnisse – Die wichtigsten Merkmale eines erfolgreichen Leistungsprozesses
Leistungsprozesse sind das Herzstück eines jeden Unternehmens, da sie die Wertschöpfung direkt beeinflussen. Sie beschreiben, wie Produkte und Dienstleistungen entwickelt,…
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktoren sind die wesentlichen Elemente, Bedingungen oder Merkmale, die den Erfolg eines Unternehmens, Projekts oder einer Strategie massgeblich beeinflussen. Sie…
Structure follows Strategy – Wie Prozesse die Organisation eines Unternehmens formen
Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt massgeblich davon ab, wie gut seine Organisationsstruktur mit den Geschäftsprozessen und der Unternehmensstrategie abgestimmt…
Transparenz und Effizienz – Wie die systematische Erfassung von ICT-Leistungen den Unternehmenserfolg steigert
Die Erfassung von ICT-Leistungen ist ein wesentlicher Bestandteil des ICT-Managements und bildet die Grundlage für eine transparente Leistungsbewertung, Abrechnung und…
Prozesse auf Erfolgskurs – So definieren und implementieren Sie ein starkes Performance-Management-System
Die kontinuierliche Verbesserung und Steuerung von Geschäftsprozessen ist essenziell für den langfristigen Unternehmenserfolg. Prozesse sind die Grundlage für die Erbringung…
Service Level Agreements – So definieren Sie klare Leistungen und sichern Qualität
In der ICT-Branche ist es entscheidend, dass Dienstleistungen klar definiert und zuverlässig erbracht werden. Kunden erwarten nicht nur funktionierende Systeme,…
Mit System zur Exzellenz – Eigene Qualitätsstandards etablieren und optimieren
In einem wettbewerbsintensiven Markt ist die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen entscheidend für den Unternehmenserfolg.…
Prozesse von Grund auf richtig gestalten – Der Weg zur erfolgreichen Prozessdefinition und -einführung
Effiziente und klar definierte Geschäftsprozesse sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. In der ICT-Branche, wo sich Technologien und Anforderungen…
Struktur schafft Effizienz – Geschäftsprozesse modellieren und visualisieren mit BPM und UML
Effiziente und transparente Prozesse sind für Unternehmen unerlässlich, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Projekte erfolgreich umzusetzen. Gerade in der ICT-Branche…
Kostentreiber im Griff – So identifizieren und senken Sie Prozesskosten effektiv
In Unternehmen ist die Kontrolle und Reduktion von Kosten ein wesentlicher Faktor für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Besonders in der…
Prozessleistung messbar machen – So steigern Sie Qualität und Kundenzufriedenheit durch klare Kennzahlen
Die Messung der Prozessleistung ist für Unternehmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass Geschäftsabläufe effizient, kosteneffektiv und kundenorientiert gestaltet sind. In der…

















