Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Die Kombination aus nationalen und internationalen Regelungen ermöglicht einen umfassenden Schutz im globalen Wettbewerb.

Januar 18, 2025

Im Rahmen der ICT-Geschäftstätigkeit spielen immaterialgüterrechtliche Regelungen eine zentrale Rolle. Sie schützen geistige Schöpfungen, Technologien und Marken, die oft Kernbestandteile…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Rechtssicherheit in der digitalen Welt: Immaterialgüterrecht erklärt

Januar 18, 2025

Das Immaterialgüterrecht schützt geistige Schöpfungen und gewährleistet, dass Urheber und Erfinder die Kontrolle über ihre Werke behalten. Für die ICT-Branche…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Von Lizenzverträgen bis Arbeitsverträgen: Rechtliche Grundlagen für ICT-Vorhaben

Januar 18, 2025

Verträge regeln im Schweizer Recht die rechtlichen Beziehungen zwischen Parteien und schaffen eine klare Grundlage für die Erfüllung und Durchsetzung…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Von der mündlichen Vereinbarung zur öffentlichen Beurkundung: Vertragsarten im Fokus

Januar 18, 2025

Vertragsformen und die damit verbundenen Verjährungsfristen sind essenzielle Aspekte des Schweizer Rechts, die eine zentrale Rolle bei der Sicherung der…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Rechtsfallen vermeiden: Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Verträgen in der ICT

Januar 18, 2025

Verträge sind zentrale Instrumente im Geschäftsleben, auch im Bereich der ICT-Vorhaben. Doch nicht jeder Vertrag ist automatisch rechtlich bindend. Schweizerisches…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Rechtskonforme Verträge im ICT-Bereich: Grundlagen und Besonderheiten

Januar 18, 2025

Die Entstehung von Verträgen ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Obligationenrechts (OR) und bildet die Grundlage für zahlreiche geschäftliche Transaktionen,…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Kaufmännischer Verkehr und Gesellschaftsformen: Ein Leitfaden für rechtssichere Entscheidungen

Januar 18, 2025

Das Gesellschaftsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des Handelsrechts und bildet die Grundlage für die Regelung des kaufmännischen Geschäftsverkehrs in der…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Von der Gründung bis zur Liquidation: Wie das Gesellschaftsrecht Unternehmen strukturiert

Januar 18, 2025

Das Gesellschaftsrecht ist ein zentraler Bestandteil des schweizerischen Privatrechts und regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung, Organisation, Finanzierung und…

Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben

Gesellschaftsrecht im ICT-Kontext: Grundlagen für rechtssichere Projekte

Januar 18, 2025

Das Gesellschaftsrecht ist ein essenzieller Teil des Privatrechts und bildet die Grundlage für die Organisation und Strukturierung von Unternehmen in…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Von Märkten bis Technologien: Wie Umfeldfaktoren ICT-Portfolios formen

Januar 18, 2025

Die Prozesse des ICT-Projektportfolio-Managements unterliegen vielfältigen Einflüssen aus dem internen und externen Umfeld eines Unternehmens. Diese Faktoren wirken sich auf…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Effizienz steigern, Qualität sichern: So gelingt das ICT-Portfolio-Management

Januar 18, 2025

Die Effizienz und Qualität der ICT-Portfolio-Prozesse sind entscheidend für den Erfolg einer ICT-Organisation. Sie beeinflussen, wie effektiv Ressourcen genutzt, Projekte…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Zielgerichtet optimieren: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projektportfolio-Prozess

Januar 18, 2025

Der Projektportfolio-Prozess ist ein zentrales Element des ICT-Managements, da er die Priorisierung, Steuerung und Überwachung von Projekten sicherstellt. Regelmässige Überprüfungen…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Widerstände überwinden: Erfolgreiche Strategien für die Einführung neuer Lösungen

Januar 18, 2025

Die erfolgreiche Realisierung eines Projekts umfasst klar definierte Phasen und Schritte, die von der Planung bis zur Einführung reichen. Insbesondere…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Effektive Rollenverteilung für eine starke ICT-Governance im Projektportfolio

Januar 18, 2025

In der ICT-Aufbauorganisation spielen definierte Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten eine entscheidende Rolle für den Erfolg des ICT-Projektportfolio-Managements. Diese Rollen sichern…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Effektives Projektportfolio-Management: Aufgaben und Strategien für ICT-Organisationen

Januar 18, 2025

Das ICT-Projektportfolio-Management ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Ausrichtung und Steuerung von ICT-Projekten in Unternehmen. Es gewährleistet, dass Projekte zielgerichtet…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Mehr Effizienz durch Automatisierung: Tools für das Portfoliomanagement der Zukunft

Januar 18, 2025

Die Anforderungen an Methoden und Tools zur Automatisierung und Unterstützung der Hauptprozesse eines ICT-Portfoliomanagements gewinnen angesichts der steigenden Komplexität und…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Das Projektportfoliomanagement beeinflusst zentrale Prozesse wie Budgetierung, Planung und Risikomanagement

Januar 18, 2025

Das ICT-Projektportfoliomanagement steht in enger Verbindung zu anderen Unternehmensprozessen, insbesondere zur Budgetierung und Planung. Diese Schnittstellen sind entscheidend, um Projekte…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Wie strukturierte Hauptprozesse die Leistungen eines Projektportfolios sichern

Januar 18, 2025

Die Hauptprozesse eines effektiven Projektportfolio-Managements umfassen eine Vielzahl von Schritten, die sicherstellen, dass Projekte strategisch ausgerichtet, effizient gesteuert und erfolgreich…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Projektportfolio-Management: Die Hauptprozesse für strategischen Erfolg

Januar 18, 2025

Projektportfolio-Management (PPM) ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung und dient dazu, Projekte effektiv auszuwählen, zu steuern und abzuschliessen. Es stellt…

ICT-Portfolio-Prozess entwickeln

Von der Strategie zur Umsetzung: Anforderungen im ICT-Projektportfolio richtig definieren

Januar 18, 2025

Die Definition adäquater Anforderungen ist ein entscheidender Schritt bei der Konzeption und Steuerung von ICT-Projektportfolios. Diese Anforderungen müssen sowohl die…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar