Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Die Kostenvergleichsrechnung

September 28, 2024

Die Kostenvergleichsrechnung ermittelt die Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Investitionsalternativen durch den Vergleich ihrer durchschnittlichen jährlichen Kosten zu bewerten. Diese Methode wird…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Die Gewinnvergleichsrechnung

September 28, 2024

Die Gewinnvergleichsrechnung ermittelt die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit von verschiedenen Investitionsalternativen durch den Vergleich ihrer durchschnittlichen jährlichen Gewinne. Diese Methode ist besonders…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Was ist der Zweck der Investitionsrechnung?

September 28, 2024

Die Investitionsrechnung ist ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung und hat den Zweck, die Wirtschaftlichkeit von geplanten Investitionen zu bewerten und…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Was ist das Umlaufvermögen?

September 28, 2024

Das Umlaufvermögen (Working Capital) ist der Teil des Vermögens eines Unternehmens, der dazu bestimmt ist, innerhalb eines Geschäftsjahres oder eines…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Welches sind die für die Informations- und Kommunikationstechnik relevanten Kontenplan-Gruppen?

September 28, 2024

Der Schweizer Kontenrahmen für KMU bietet eine standardisierte Struktur für die Buchhaltung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz,…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Gliederung der Bilanz

September 27, 2024

Die die Bilanz wird nach den Vorgaben des Obligationenrechts (OR) gegliedert. Die Gliederung der Bilanz umfasst im Wesentlichen zwei Hauptbereiche:…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Was ist die Aufgabe der Betriebsbuchhaltung?

September 27, 2024

Die Betriebsbuchhaltung (BEBU) dient der Erfassung, Überwachung und Analyse der innerbetrieblichen Kosten und Leistungen. Die Betriebsbuchhaltung konzentriert auf die interne…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Die Finanzbuchhaltung als Fundament erfolgreicher Unternehmen – Ziele und Aufgaben im Fokus

September 27, 2024

Die Finanzbuchhaltung (FiBu) in der ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Was ist das betriebliche Rechnungswesen?

September 27, 2024

Das betriebliche Rechnungswesen umfasst nebst dem Hauptbereich die Hilfsrechnung und Ergänzungen. Jeder Bereich hat jeweils unterschiedliche Aufgaben und Ziele ermöglichen…

Kommunikaiton

Kritikgespräch

September 22, 2024

Das Kritikgespräch dient der Klärung eines Fehlverhaltens oder einer mangelhaften Leistung. Es ist kein alltägliches Feedback, sondern dient der Beanstandung…

Kommunikaiton

Kommunikation kann symmetrisch oder komplementär sein

September 22, 2024

Symmetrische Kommunikation(Personen gleicher Stufe) Komplementäre Kommunikation (Personen unterschiedlicher Stufe) In einer symmetrischen Interaktion streben die Beteiligten nach Gleichheit und Ähnlichkeit…

Kommunikaiton

Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten.

September 22, 2024

Para- und nonverbale Kommunikation sind wesentliche Elemente der zwischenmenschlichen Interaktion, die zusammen mit der verbalen Kommunikation das Gesamtbild der menschlichen…

Kommunikaiton

Jede Kommunikation hat eine Sach- und eine Informationsebene (Inhalts- und einen Beziehungsaspekt)

September 22, 2024

Das Eisbergmodell gehört zu den Kommunikationsmodellen. Es verwendet einen Eisberg als Symbolbild für die Kommunikation zwischen Menschen. Bei einem Eisberg…

Microsoft M365

Implementieren und Verwalten von Domänen

September 21, 2024

Grundlagen In Microsoft 365 wird standardmässig immer der bei der Bestellung des Tenant festgelegte Domänennamen %.onmicrosoft.com verwendet. Das Microsoft 365…

Microsoft M365

Abonnement (Subscription)

September 21, 2024

Ein Abonnement ist eine Vereinbarung mit Microsoft, um Cloud-Dienste zu nutzen. Die Lizenzen aus dem Abonnement werden dem Benutzerkonto zugewiesen.…

Microsoft M365

Grundlagen vor Erfassung Microsoft 365 Tenant

September 21, 2024

Vor Abschluss einer Microsoft M365 Abonnements (Subscription) ist es zwingend erforderlich sich mit den Grundlagen zu befassen, da einige Einstellungen…

Kommunikaiton

Die 5 Axiome der Kommunikation

September 21, 2024

Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe und Psychologe Paul Watzlawick lieferte wesentliche Beträge zum Verständnis menschlicher Kommunikation und formulierte die fünf Axiome…

Kommunikaiton

Möglichkeiten der natürlichen Kommunikation

September 21, 2024

Einfaches Kommunikationsmodell Kommunikation ist der Prozess des Austauschs von Informationen, Ideen, Gefühlen und Gedanken zwischen zwei oder mehreren Personen. Dies…

Kommunikaiton

Führungsgespräch

September 20, 2024

Führungskräfte verfügen über die Fähigkeit, ein Gespräch zielgerichtet und effektiv zu lenken und zu steuern, um ein bestimmtes Gesprächsziel zu…

Kommunikaiton

Verhalten in unterschiedlichen Gesprächssituationen

September 20, 2024

Führungskräfte stehen häufig vor der Herausforderung, in unterschiedlichen Gesprächssituationen klärend zu wirken. Klärende Gespräche erfordern die Fähigkeit, Missverständnisse zu beseitigen,…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 20 21 22 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar