Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Konfliktmanagement

Grundlagen der Problem- und Konfliktbewältigung

November 17, 2024

Die Bewältigung von Problemen und Konflikten basiert auf der Fähigkeit, diese zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln.…

Veränderungen umsetzen

Verschiedene Gesprächsformen wie Kritikgespräch, Mitarbeitergespräch, Verkaufsgespräch und Beurteilungsgespräche

November 17, 2024

Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg in vielen Bereichen des Lebens, insbesondere im beruflichen Kontext. Spezifische Gesprächsformen sind strukturierte…

Veränderungen umsetzen

Gespräch von Anfang bis Ende

November 17, 2024

Ein strukturiertes Gespräch folgt typischerweise den Hauptphasen: der Anfangsphase, der Gesprächsmitteund der Beendigungsphase. Ein zentraler Bestandteil ist die Gesprächssteuerung, die…

Veränderungen umsetzen

Die Arten der verbalen Kommunikation und Gesprächsformen

November 17, 2024

Verbale Kommunikation ist ein wesentliches Element menschlicher Interaktion und ermöglicht den Austausch von Ideen, Gedanken und Gefühlen. Sie kann in…

Veränderungen umsetzen

Die Prinzipien einer adäquaten Kommunikation in bestimmten Situationen

November 17, 2024

Situationsgerechte Kommunikation ist die Fähigkeit, Inhalte, Struktur und Art der Kommunikation an die jeweilige Situation, die Gesprächspartner und die Ziele…

Veränderungen umsetzen

Soziale Interaktionen und Handlungen nach Georg Herbert Mead

November 17, 2024

Soziale Interaktionen und Handlungen sind grundlegende Prozesse, die das Miteinander in sozialen Systemen bestimmen. Sie werden durch Kommunikation, Interpretation und…

Veränderungen umsetzen

Definition der Führungsstile und ihrer Dimensionen gemäss Kurt Lewin

November 17, 2024

Der Führungsstil einer Führungskraft hat wesentliche Auswirkungen auf die Gruppenmitglieder und die Gesamtleistung. Kurt Lewin, ein Pionier in der Psychologie,…

Veränderungen umsetzen

Die Grundlagen der Kommunikationspsychologie

November 17, 2024

Die Kommunikationspsychologie untersucht, wie Menschen Informationen austauschen und durch Verhalten, Emotionen und soziale Kontexte beeinflusst werden. Friedemann Schulz von Thun…

Veränderungen umsetzen

Methoden zur Analyse von Kräften in Veränderungsprozessen

November 17, 2024

Im Rahmen eines Veränderungsprozesses ist die Analyse der Kräfte, die auf den Wandel wirken, entscheidend, um treibende (fördernde) und hemmende…

Veränderungen umsetzen

Change Impact Analysis (CIA)

November 17, 2024

Die Change Impact Analysis (CIA) ist ein strukturierter Prozess, um die Auswirkungen von Veränderungen auf eine Organisation, ihre Prozesse, Systeme,…

Veränderungen umsetzen

GAP-Analyse

November 17, 2024

Die GAP-Analyse ist ein strategisches Werkzeug, das dazu dient, die Differenz (die “Lücke” oder “GAP”) zwischen dem aktuellen Zustand (Ist-Zustand)…

Veränderungen umsetzen

Risikoanalyse

November 17, 2024

Die Risikoanalyse ist ein systematisches Verfahren, um potenzielle Risiken in Projekten, Prozessen oder Organisationen zu identifizieren, zu bewerten und geeignete…

Veränderungen umsetzen

PESTEL-Analyse

November 17, 2024

Die PESTEL-Analyse ist eine Methode zur Analyse des externen Umfelds, in dem eine Organisation agiert. Sie untersucht die nachfolgenden sechs…

Veränderungen umsetzen

Kraftfeldanalyse (Force Field Analysis)

November 17, 2024

Die Kraftfeldanalyse nach Kurt Lewin ist eine effektive Methode zur Analyse der Kräfte, die in einem Veränderungsprozess wirken. Durch die…

Veränderungen umsetzen

Interne und externe Faktoren für organisatorische Veränderungen

November 17, 2024

Organisatorischer Wandel ist eine unvermeidbare Realität für Unternehmen in einem dynamischen Umfeld. Treibende Kräfte, wie technologische Innovationen, Marktveränderungen, gesetzliche Anforderungen…

Veränderungen umsetzen

Der Lebenszyklus einer Organisation 

November 17, 2024

Der Lebenszyklus einer Organisation hilft, ihre Entwicklung zu analysieren. Er erklärt die notwendigen Veränderungen in Strukturen, Prozessen und Strategien. Führungskräfte…

Veränderungen umsetzen

Die Voraussetzungen für den Erfolg: Kennzeichen der Veränderungsbereitschaft von Organisationen

November 17, 2024

Die Veränderungsbereitschaft im Kontext von Kurt Lewins Veränderungsmanagement bedeutet, dass eine Organisation und ihre Mitglieder bereit sind, bestehende Verhaltensmuster, Strukturen…

Veränderungen umsetzen

Die IST-Analyse als Basis für das Change Management

November 17, 2024

Die Ist-Analyse ist ein zentraler Bestandteil des Change-Managements und der Organisationsentwicklung. Sie hat das Ziel, den aktuellen Zustand einer Organisation…

Veränderungen umsetzen

Der 3-Schritte-Plan zum erfolgreichen Veränderungsmanagement: Unfreezing, Moving und Refreezing

November 17, 2024

Veränderungsmanagement ist entscheidend, um organisatorische Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Führungskräfte und Change Manager können mithilfe von Kurt Lewins Modell die Phasen…

Microsoft

Client Configuration Manager cannot connect to the machine %computername%. The operating system reported error 5: Access is denied.

Oktober 22, 2024

Wird die nachfolgende Meldung im SMS_CLIENT_CONFIG_MANAGER-Log des System Center Cofiguration Manager angezeigt so deutet dies darauf hin dass der Account…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 15 16 17 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar