Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
ICT-Entwicklungsprozess definieren

Vom Konzept zur Umsetzung: Die methodischen Schritte und Modelle erfolgreicher Software-Entwicklung

Dezember 15, 2024

Der Software-Entwicklungsprozess umfasst mehrere Phasen, die eine strukturierte, effiziente und hochwertige Entwicklung sicherstellen. Phase Ziel Aktivitäten Ergebnisse Anforderungsanalyse Klärung, was…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Transparenz schaffen: Methodische Ansätze zur Beschreibung der Business- und Informationsarchitektur

Dezember 15, 2024

Die Beschreibung der bestehenden Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung).…

Glossar

Information and Communication Technology Governance (ICT-Governance)

Dezember 15, 2024

Die Information and Communication Technology Governance (ICT-Governance) bezeichnet den Rahmen, die Prozesse und Strukturen, mit denen die Nutzung von IT…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Gewährleistung der ICT-Governance: Warum die Entwicklung der Enterprise Architecture unverzichtbar ist

Dezember 15, 2024

Die Enterprise Architecture (EA) spielt eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der ICT-Governance, da sie als verbindendes Element zwischen den…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Aktuell, konsistent und wertvoll: Wie Sie die EA-Dokumentation sichern und pflegen

Dezember 15, 2024

Die Sicherung und Pflege der Enterprise Architecture Dokumentation (EA-Dokumentation) ist entscheidend, um die Konsistenz, Aktualität und Nachvollziehbarkeit der Architektur zu…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Sign-Offs, Reviews und Co.: Wie Steuerungs- und Kontrolltechniken die EA-Entwicklung voranbringen

Dezember 15, 2024

Die Steuerung und Kontrolle der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung) erfordert ein methodisches Vorgehen, das sicherstellt, dass die Ziele der EA…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Standards, Spezifikationen und Vereinbarungen: Der Weg zu erfolgreichen Implementationsvorgaben

Dezember 15, 2024

Die Formulierung von Implementationsvorgaben für die Realisierung von Entwicklungsschritten (Building Blocks) ist ein zentraler Bestandteil der Enterprise Architecture (EA). Sie…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Von der Planung zur Realität: Wie Änderungen im Ablauf die Zielarchitektur beeinflussen

Dezember 15, 2024

Änderungen im Ablauf der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung) können weitreichende Konsequenzen auf die Entwicklung der Zielarchitektur (SOLL) haben. Diese Änderungen…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Von Planung bis Sign-Off: Wie methodische Schritte die Entwicklung in der Enterprise Architecture absichern

Dezember 15, 2024

Die Planung und Kontrolle von Entwicklungsschritten innerhalb der Enterprise Architecture (EA) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Architekturziele erreicht werden.…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Von der Idee zur Umsetzung: Wie Building Blocks die Enterprise Architecture formen und verändert wird

Dezember 15, 2024

Um die Entwicklungsschritte (Building Blocks) innerhalb einer Enterprise Architecture (EA) systematisch zu planen, durchzuführen und zu bewerten, ist es wichtig,…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Building Blocks und Migration: Wie Sie Ihre Enterprise Architecture zukunftssicher weiterentwickeln

Dezember 15, 2024

Um basierend auf der vorhandenen Enterprise Architecture (EA) notwendige Entwicklungsschritte (Building Blocks) zu definieren und diese in die bestehende Architektur…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Zukunft gestalten: Wie Sie bestehende Applikationen mit der Ziel-EA verbinden

Dezember 15, 2024

Die Analyse der Applikations-Komponenten innerhalb der Enterprise Architecture (EA) ist entscheidend. Ziel ist es, die aktuelle Anwendungslandschaft zu dokumentieren und…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Architektur-Transformation im Fokus: Gap-Analyse zwischen Baseline und Zielarchitektur leicht gemacht

Dezember 15, 2024

Um die Differenz (Gap) zwischen der Enterprise-Architecture-Baseline (IST) und der Zielarchitektur (SOLL) zu beschreiben, wird eine strukturierte Gap-Analyse durchgeführt. Diese…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Der Weg zur Zielarchitektur: Techniken und Methoden für die Business- und Informationsarchitektur der Zukunft

Dezember 15, 2024

Die Definition der zukünftigen Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist ein zentraler Prozess der EA-Entwicklung. Ziel ist es, eine…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Architektur sichtbar machen: Methodische Schritte zur Beschreibung von Business- und Informationsarchitekturen

Dezember 15, 2024

Die Beschreibung der bestehenden Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung).…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Die DNA der Unternehmensarchitektur: Wie EAI, SOA und Co. die Struktur und Funktionalität der EA definieren

Dezember 15, 2024

Enterprise-Architecture-Muster (EA-Muster) sind wiederkehrende Ansätze oder Designprinzipien, die in der Entwicklung und Gestaltung von Unternehmensarchitekturen verwendet werden. Sie dienen dazu,…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Technologiewahl mit Weitsicht: Die entscheidenden Kriterien für eine nachhaltige Enterprise Architecture

Dezember 15, 2024

Die Bewertung und Auswahl neuer Technologien ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung). Sie erfordert klare Kriterien,…

ICT-Enterprise-Architektur entwickeln

Die unsichtbare Macht hinter Enterprise Architecture Entwicklung: Wie Anforderungsmanagement die Architektur beeinflusst

Dezember 15, 2024

Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) ist ein zentraler methodischer Prozess in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung). Es dient dazu, Anforderungen systematisch…

ICT-Portfolio bewerten

Strategische Entscheidungsfindung: Massnahmen und Methoden zur optimalen Vorbereitung

November 24, 2024

Entscheidungen sind ein zentraler Bestandteil des Managements und der strategischen Planung in Unternehmen. Eine sorgfältige Vorbereitung von Entscheidungen stellt sicher,…

ICT-Portfolio bewerten

Effizientere Projektbewertung: Methoden und Tools für ein leistungsstarkes Bewertungssystem

November 24, 2024

Ein effizientes Bewertungssystem ist entscheidend für die erfolgreiche Auswahl und Priorisierung von Projekten innerhalb eines ICT-Portfolios. Durch die Kombination geeigneter…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 12 13 14 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar