Vom Konzept zur Umsetzung: Die methodischen Schritte und Modelle erfolgreicher Software-Entwicklung
Der Software-Entwicklungsprozess umfasst mehrere Phasen, die eine strukturierte, effiziente und hochwertige Entwicklung sicherstellen. Phase Ziel Aktivitäten Ergebnisse Anforderungsanalyse Klärung, was…
Transparenz schaffen: Methodische Ansätze zur Beschreibung der Business- und Informationsarchitektur
Die Beschreibung der bestehenden Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung).…
Information and Communication Technology Governance (ICT-Governance)
Die Information and Communication Technology Governance (ICT-Governance) bezeichnet den Rahmen, die Prozesse und Strukturen, mit denen die Nutzung von IT…
Gewährleistung der ICT-Governance: Warum die Entwicklung der Enterprise Architecture unverzichtbar ist
Die Enterprise Architecture (EA) spielt eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der ICT-Governance, da sie als verbindendes Element zwischen den…
Aktuell, konsistent und wertvoll: Wie Sie die EA-Dokumentation sichern und pflegen
Die Sicherung und Pflege der Enterprise Architecture Dokumentation (EA-Dokumentation) ist entscheidend, um die Konsistenz, Aktualität und Nachvollziehbarkeit der Architektur zu…
Sign-Offs, Reviews und Co.: Wie Steuerungs- und Kontrolltechniken die EA-Entwicklung voranbringen
Die Steuerung und Kontrolle der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung) erfordert ein methodisches Vorgehen, das sicherstellt, dass die Ziele der EA…
Standards, Spezifikationen und Vereinbarungen: Der Weg zu erfolgreichen Implementationsvorgaben
Die Formulierung von Implementationsvorgaben für die Realisierung von Entwicklungsschritten (Building Blocks) ist ein zentraler Bestandteil der Enterprise Architecture (EA). Sie…
Von der Planung zur Realität: Wie Änderungen im Ablauf die Zielarchitektur beeinflussen
Änderungen im Ablauf der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung) können weitreichende Konsequenzen auf die Entwicklung der Zielarchitektur (SOLL) haben. Diese Änderungen…
Von Planung bis Sign-Off: Wie methodische Schritte die Entwicklung in der Enterprise Architecture absichern
Die Planung und Kontrolle von Entwicklungsschritten innerhalb der Enterprise Architecture (EA) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Architekturziele erreicht werden.…
Von der Idee zur Umsetzung: Wie Building Blocks die Enterprise Architecture formen und verändert wird
Um die Entwicklungsschritte (Building Blocks) innerhalb einer Enterprise Architecture (EA) systematisch zu planen, durchzuführen und zu bewerten, ist es wichtig,…
Building Blocks und Migration: Wie Sie Ihre Enterprise Architecture zukunftssicher weiterentwickeln
Um basierend auf der vorhandenen Enterprise Architecture (EA) notwendige Entwicklungsschritte (Building Blocks) zu definieren und diese in die bestehende Architektur…
Zukunft gestalten: Wie Sie bestehende Applikationen mit der Ziel-EA verbinden
Die Analyse der Applikations-Komponenten innerhalb der Enterprise Architecture (EA) ist entscheidend. Ziel ist es, die aktuelle Anwendungslandschaft zu dokumentieren und…
Architektur-Transformation im Fokus: Gap-Analyse zwischen Baseline und Zielarchitektur leicht gemacht
Um die Differenz (Gap) zwischen der Enterprise-Architecture-Baseline (IST) und der Zielarchitektur (SOLL) zu beschreiben, wird eine strukturierte Gap-Analyse durchgeführt. Diese…
Der Weg zur Zielarchitektur: Techniken und Methoden für die Business- und Informationsarchitektur der Zukunft
Die Definition der zukünftigen Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist ein zentraler Prozess der EA-Entwicklung. Ziel ist es, eine…
Architektur sichtbar machen: Methodische Schritte zur Beschreibung von Business- und Informationsarchitekturen
Die Beschreibung der bestehenden Business- und Informationsarchitektur (Daten- und Applikationsarchitektur) ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung).…
Die DNA der Unternehmensarchitektur: Wie EAI, SOA und Co. die Struktur und Funktionalität der EA definieren
Enterprise-Architecture-Muster (EA-Muster) sind wiederkehrende Ansätze oder Designprinzipien, die in der Entwicklung und Gestaltung von Unternehmensarchitekturen verwendet werden. Sie dienen dazu,…
Technologiewahl mit Weitsicht: Die entscheidenden Kriterien für eine nachhaltige Enterprise Architecture
Die Bewertung und Auswahl neuer Technologien ist eine zentrale Aufgabe in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung). Sie erfordert klare Kriterien,…
Die unsichtbare Macht hinter Enterprise Architecture Entwicklung: Wie Anforderungsmanagement die Architektur beeinflusst
Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) ist ein zentraler methodischer Prozess in der Enterprise Architecture Entwicklung (EA-Entwicklung). Es dient dazu, Anforderungen systematisch…
Strategische Entscheidungsfindung: Massnahmen und Methoden zur optimalen Vorbereitung
Entscheidungen sind ein zentraler Bestandteil des Managements und der strategischen Planung in Unternehmen. Eine sorgfältige Vorbereitung von Entscheidungen stellt sicher,…
Effizientere Projektbewertung: Methoden und Tools für ein leistungsstarkes Bewertungssystem
Ein effizientes Bewertungssystem ist entscheidend für die erfolgreiche Auswahl und Priorisierung von Projekten innerhalb eines ICT-Portfolios. Durch die Kombination geeigneter…



















