Kostenbasierte Methoden ermöglichen es, die ICT-Kosten systematisch zu analysieren und mit Industriebenchmarks zu vergleichen.
Methode | Beschreibung | Parameter |
ICT-Kosten pro Benutzer | Diese Methode analysiert die Gesamtkosten der ICT pro Benutzer oder Arbeitsplatz, einschließlich der Kosten für Hardware, Software, Netzwerk, Sicherheit, und Support. | Diese Methode stellt sicher, dass die ICT nicht nur kosteneffizient, sondern auch leistungsstark ist. SLAs geben Einblick in die tatsächliche Qualität der erbrachten Dienstleistungen. |
ICT-Kosten pro ICT-Funktion | Die ICT-Kosten werden für verschiedene Funktionen wie Infrastrukturmanagement, Softwareentwicklung, Support oder Sicherheitsmanagement aufgeschlüsselt und separat analysiert. | Jede ICT-Funktion wird einzeln mit Benchmarks verglichen, um Schwachstellen in spezifischen Bereichen zu identifizieren. Zum Beispiel können die Helpdesk-Kosten mit denen anderer Unternehmen verglichen werden, um zu bewerten, ob die Support-Kosten zu hoch sind. |
ICT-Kostenartenanalyse | Diese Methode analysiert die verschiedenen Kostenarten innerhalb der ICT, z.B. Personalkosten, Softwarekosten, Infrastrukturkosten, Wartungskosten und Lizenzkosten. | Die einzelnen Kostenarten werden mit Branchenbenchmarks verglichen. Beispielsweise können Unternehmen sehen, ob ihre Lizenzkosten pro Softwareeinheit höher sind als die der Wettbewerber, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie z.B. Lizenzoptimierung oder den Einsatz von Open-Source-Software. |