Bei der Bearbeitung von Konflikten gibt es drei grundlegende Ansätze, über die Konflikte durchbrochen oder gelöst werden können: Macht, Recht und Interessen. Jeder dieser Ansätze bietet unterschiedliche Wege, um mit Konflikten umzugehen, und hat spezifische Eigenschaften sowie Auswirkungen auf die beteiligten Parteien.
| Art | Beschreibung | Haltung |
| Macht (anwenden) | Geld, Hierarchie, Gewalt, Beziehung. – Der Konflikt wird nicht ein einem partnerschaftlichen Prozess bearbeitet, sondern es wird eine Entscheidung von ausserhalb vorgegeben. – Es besteht die Gefahr das sich die betroffenen offen oder verdeckt dagegen wehren, den Konflikt nicht beenden oder die verordnete Entscheidung zum Anlass für einen Folgekonflikt nehmen. | Win-lose Haltung |
| Recht / Regeln (durchsetzen) | Rechtsinstanzen, Vorschriften. – Der Konflikt wird nicht ein einem partnerschaftlichen Prozess bearbeitet, sondern es wird eine Entscheidung von ausserhalb vorgegeben. – Es besteht die Gefahr das sich die betroffenen offen oder verdeckt dagegen wehren, den Konflikt nicht beenden oder die verordnete Entscheidung zum Anlass für einen Folgekonflikt nehmen. | Win-lose Haltung |
| Interessen (ausgleichen) | Interessenausgleich ist wenn: Partner mit einer Win-win-Haltung treffen. Faire Auseinandersetzung, Betroffene werden zu Beteiligten. Verhaltensbasis die gemeinsame Klärung, tragfähige Entscheidungen und die allseitige Verbindlichkeit fördert. | Win-win Haltung |
Die interessenbasierte Konfliktlösung wird häufig bevorzugt, da sie darauf abzielt, die wahren Bedürfnisse aller Parteien zu berücksichtigen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Dieser Ansatz fördert nicht nur die effektive Lösung des aktuellen Konflikts, sondern stärkt auch das gegenseitige Verständnis und die Beziehung zwischen den Beteiligten.
