Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Personal Ressourcen planen

Personalmarketing im Dreiklang – Erfolgreiche Massnahmen für kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele

Januar 5, 2025

Personalmarketing ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Personalressourcenplanung. Es umfasst alle strategischen und operativen Massnahmen, die darauf abzielen,…

Personal Ressourcen planen

Netto-Personalbedarf berechnen – So planen Sie vorausschauend und effizient

Januar 5, 2025

Die Berechnung des Netto-Personalbedarfs ist ein zentraler Bestandteil der Personalressourcenplanung und hilft Unternehmen sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen personellen…

Personal Ressourcen planen

Stellenpläne und Personalkosten: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ressourcenplanung

Januar 5, 2025

Die Berücksichtigung der budgetierten Personalkosten im Zusammenhang mit dem Soll-Personalbestand ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalressourcenplanung in Unternehmen. Um sicherzustellen,…

Personal Ressourcen planen

Serviceportfolio-Management: Die Basis für erfolgreiche Ressourcenplanung

Januar 5, 2025

Die Übersicht und Analyse der erbrachten Dienstleistungen und deren Abgleich mit den vereinbarten Anforderungen ist ein essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen…

Personal Ressourcen planen

Personalbedarfsplanung 2.0 – So kombinieren Sie quantitative und qualitative Methoden effektiv

Januar 5, 2025

Die Personalbedarfsplanung ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Personalmanagements. Sie stellt sicher, dass ein Unternehmen über die richtigen Mitarbeiter zur…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Applikationsportfolio im Griff – So optimieren Unternehmen ihre IT-Landschaft und senken Kosten

Januar 4, 2025

Applikationsportfolio-Management (APM) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmens-IT und dient dazu, die Gesamtheit der genutzten Softwareanwendungen strategisch zu verwalten. Ziel…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Strategisches Applikationsportfolio-Management – Wie Modelle und Bewertungen die IT-Landschaft optimieren

Januar 4, 2025

Ein effektives Applikationsportfolio-Management (APM) ist entscheidend, um die IT-Ressourcen eines Unternehmens optimal zu nutzen und die Unternehmensstrategie zu unterstützen. Verschiedene…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Von der Strategie zur Umsetzung – Wie Applikationsportfolio-Management den Geschäftserfolg fördert

Januar 4, 2025

Das Applikationsportfolio-Management (APM) ist ein zentrales Instrument, um die IT-Landschaft eines Unternehmens auf die Unternehmens- und ICT-Strategie auszurichten. Applikationen sind…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Lizenzmanagement im Griff – Wie verschiedene Lizenzmodelle das Applikationsportfolio beeinflussen

Januar 4, 2025

Lizensierungsmodelle spielen eine entscheidende Rolle im Applikationsportfolio-Management (APM). Sie beeinflussen die Kostenstruktur, die Flexibilität sowie den Lebenszyklus der Applikationen und…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Kosten senken und Compliance stärken – Die Rolle von Lizenzverwaltungssystemen im Unternehmen

Januar 4, 2025

In modernen Unternehmen spielen Softwarelizenzen eine entscheidende Rolle, da sie die Grundlage für den Betrieb und die Nutzung von Applikationen…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Kauf oder Miete? Die Rolle von Lizenzmodellen im Applikationsportfolio-Management

Januar 4, 2025

Lizensierungsmodelle sind zentrale Bausteine in der Softwarelandschaft eines Unternehmens. Sie beeinflussen nicht nur die Kostenstruktur, sondern auch die Flexibilität und…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Von ERP bis CRM – Informationssysteme als Motor für Unternehmenserfolg

Januar 4, 2025

Informationssysteme (IS) sind das Rückgrat moderner Unternehmen und unterstützen nahezu alle Geschäftsprozesse – von der Produktion über das Finanzwesen bis…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Applikationsbewertung leicht gemacht – So steuern Unternehmen ihre IT-Landschaft effizient

Januar 4, 2025

Die Bewertung von Unternehmensapplikationen ist ein essenzieller Bestandteil des Applikationsportfoliomanagements (APM). Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Landschaft effizient zu steuern,…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Von Point-to-Point bis API – Die richtige Integrationsmethode für Unternehmensapplikation

Januar 4, 2025

Die Integration von Applikationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmens-IT und beeinflusst massgeblich die Effizienz und Flexibilität von Geschäftsprozessen. Unternehmen…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Von Datenflüssen bis Schnittstellen – Wie Visualisierungstechniken das Applikationsmanagement revolutionieren

Januar 4, 2025

In einer zunehmend vernetzten IT-Landschaft sind klare und einheitliche Darstellungen von Informationsflüssen und Schnittstellen zwischen Applikationen unerlässlich. Diese Visualisierungen schaffen…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Wie aktuelle und zukünftige Technologien das Applikationsportfolio neu definieren

Januar 4, 2025

Die fortschreitende Entwicklung und der Einsatz neuer ICT-Technologien haben einen entscheidenden Einfluss auf das Applikationsportfolio-Management in Unternehmen. Innovationen wie Künstliche…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Von ERP bis BI – Wie Unternehmensapplikationen Geschäftsprozesse transformieren

Januar 4, 2025

Betriebswirtschaftliche Unternehmensapplikationen sind zentrale Bestandteile moderner Unternehmen und unterstützen eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Sie helfen dabei, die Effizienz zu steigern,…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Prozessarchitektur und Business-Treiber – Die treibenden Kräfte für den digitalen Wandel

Januar 4, 2025

Die fortlaufende Entwicklung von Geschäftsmodellen, Prozessen und Technologien stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Business- und Prozessarchitektur kontinuierlich anzupassen. Innovationen…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Applikationsportfolio im Fokus – Methoden zur objektiven Beurteilung von IT-Landschaften

Januar 4, 2025

Die kontinuierliche Bewertung und Optimierung des Applikationsportfolios ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationskraft sicherzustellen. Ein…

ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften

Compliance by Design – Wie gesetzliche Vorgaben Applikationen zukunftssicher machen

Januar 4, 2025

Die Entwicklung und Wartung von Applikationen unterliegt nicht nur technischen Anforderungen, sondern auch einer Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen. Diese Vorschriften gewährleisten…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 7 8 9 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar