Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
Sourcing-Strategie festlegen

Shared Services und Co.: Effizienz steigern ohne Outsourcing

Januar 12, 2025

Die Konsolidierung und Zentralisierung von Dienstleistungen sowie das Konzept der Shared Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, Ressourcen effizient zu nutzen…

Sourcing-Strategie festlegen

Outsourcing-Strategien erklärt: Welche Form passt zu Ihrem Unternehmen?

Januar 12, 2025

Outsourcing ist ein strategisches Instrument, das Unternehmen dabei hilft, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, Kosten zu optimieren und externe…

ICT-Strategie entwickeln

Die Schlüssel zur erfolgreichen Abnahme einer ICT-Strategie: Leadership und Veränderungsprozesse

Januar 12, 2025

Die erfolgreiche Abnahme einer ICT-Strategie und eines Masterplans ist ein kritischer Schritt in der Unternehmensführung. Sie stellt sicher, dass die…

ICT-Strategie entwickeln

Von der Strategie zur Realität: Effektive Umsetzung eines Masterplans

Januar 12, 2025

Ein Masterplan ist das strategische Rückgrat eines Projekts, doch seine Effektivität hängt stark von der Umsetzung ab. Die Berücksichtigung wesentlicher…

ICT-Strategie entwickeln

Masterplan erstellen: Struktur und Meilensteine für nachhaltigen Erfolg

Januar 12, 2025

Ein zeitlich und sachlogisch konsistenter Masterplan dient als strategisches Werkzeug, um Projekte und Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens effektiv zu strukturieren…

ICT-Strategie entwickeln

Strategie in die Praxis: Der Masterplan als Schlüssel zur ICT-Transformation

Januar 12, 2025

Ein Masterplan für die Umsetzung der ICT-Strategie ist ein wesentliches Instrument, um die strategischen Ziele der ICT-Abteilung in die Praxis…

ICT-Strategie entwickeln

Die ICT-Strategie als Erfolgsfaktor: Struktur und Inhalte im Fokus

Januar 12, 2025

Die ICT-Strategie ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensführung, da sie sicherstellt, dass die ICT-Abteilung optimal auf die strategischen und operativen…

ICT-Strategie entwickeln

Strategien für Dienstleister: Wettbewerbs- oder ressourcenorientiert – was zählt wirklich?

Januar 12, 2025

Die Wahl einer passenden Strategie ist für Unternehmen, insbesondere für Dienstleister, essenziell, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich nachhaltig am…

Glossar

Wettbewerbsvorteilen

Januar 12, 2025
Glossar

Wettbewerbsvorteil

Januar 12, 2025
ICT-Strategie entwickeln

Wie ICT Geschäftsmodelle transformiert: Von der Value Proposition zum Ertragsmodell

Januar 12, 2025

Geschäftsmodelle bilden die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens, da sie beschreiben, wie ein Unternehmen Werte schafft, liefert und erfasst.…

Glossar

Effizienzsteigerung

Januar 12, 2025
Glossar

Wertschöpfung

Januar 12, 2025
Personal Ressourcen planen

Direkte vs. Indirekte Führung: Wie beide Ansätze den Unternehmenserfolg sichern

Januar 12, 2025

Die Führung in Unternehmen kann in zwei grundlegende Kategorien unterteilt werden: direkte und indirekte Führung. Diese Unterscheidung ist essenziell, um…

Personal Ressourcen planen

Arbeitsrecht im ICT-Umfeld – Was Führungskräfte wissen müssen

Januar 12, 2025

Die arbeitsrechtlichen Vorgaben bilden die Grundlage für ein geregeltes Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Diese Regelungen stellen sicher, dass die…

Personal Ressourcen planen

Von Fristen bis Formvorschriften – So beenden Sie Arbeitsverträge korrekt

Januar 12, 2025

Die Beendigung oder Auflösung eines Arbeitsvertrags in der Schweiz ist klar im Obligationenrecht (OR) geregelt. Dies bietet sowohl Arbeitnehmenden als…

Personal Ressourcen planen

Geheimhaltung und Konkurrenzverbot – Was ICT-Manager über Anstellungsformen wissen müssen

Januar 12, 2025

Im ICT-Bereich gibt es eine Vielzahl von Anstellungs- und Zusammenarbeitsformen, die sich in ihren rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Auswirkungen unterscheiden.…

Personal Ressourcen planen

Rechtskonform und fair – Arbeitsrechtliche Leitplanken für ICT-Manager

Januar 12, 2025

Das Arbeitsrecht in der Schweiz bildet die Grundlage für ein gerechtes und ausgewogenes Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Besonders im…

Personal Ressourcen planen

Vom Alpha bis zum Omega – Warum jede Rolle im Team zählt

Januar 12, 2025

Die soziodynamische Rangstruktur ist ein Konzept, das die Rollen und Positionen von Individuen innerhalb eines Teams beschreibt und analysiert. Es…

Personal Ressourcen planen

Wie Teams wachsen – Die Phasen der Teamentwicklung und ihre Bedeutung für Führungskräfte

Januar 12, 2025

Ein effektiver Teambildungsprozess ist entscheidend für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Leistung innerhalb einer Organisation. Bruce Tuckman entwickelte ein Modell, das…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 5 6 7 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar