Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
ICT-Sicherheit sicherstellen

Datenschutz und ICT: Die wichtigsten Regulatoren und Verordnungen im Überblick

Januar 1, 2025

In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt ist der Schutz sensibler Daten und die Sicherstellung der IT-Sicherheit für Unternehmen unerlässlich. Externe Regulierungsbehörden…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Von ISO bis ITIL: Die wichtigsten ICT-Sicherheitsnormen und ihre Verbindlichkeit im Überblick

Januar 1, 2025

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) von entscheidender Bedeutung. Unternehmen stehen vor der…

Uncategorized

🎉 Auf ein erfolgreiches und glückliches 2025! 🎆

Januar 1, 2025

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und danke zu sagen. 🙏Ich wünsche euch allen einen grossartigen…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Klare Entscheidungen treffen – Anforderungen und Empfehlungen für belastbare Entscheidungsgrundlagen

Dezember 26, 2024

Wenn ein Unternehmen oder ein Projektteam verschiedene Handlungsoptionen bzw. Lösungsvarianten abwägen muss, sind fundierte Entscheidungsgrundlagen erforderlich. Diese sollten so aufbereitet…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Warum die Mittelflussrechnung für Unternehmen unverzichtbar ist – Ziele und Aufgaben im Überblick

Dezember 26, 2024

Die Mittelflussrechnung (MFR), auch bekannt als Cashflow-Rechnung oder Kapitalflussrechnung, zeigt in transparenter Weise, woher ein Unternehmen seine Geldmittel erhält (Mittelzufluss)…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Strategische Investitionsentscheidungen: Die wichtigsten Anforderungen für nachhaltige Unternehmensführung

Dezember 26, 2024

Investitionsentscheidungen müssen sowohl strategisch ausgerichtet als auch finanziell solide und risikobewusst getroffen werden. Neben quantitativen Faktoren (Rentabilität, Kapitalverfügbarkeit) spielen dabei…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Investitionsentscheide als strategischer Hebel: Anforderungen und Interpretation für die Unternehmensführung

Dezember 26, 2024

Investitionsentscheidungen sind zentrale Weichenstellungen für ein Unternehmen – sie binden finanzielle Ressourcen und bestimmen massgeblich die Zukunftsfähigkeit. Gerade wenn es…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Investitionstypen erklärt: Auswirkungen auf Betriebskosten und Desinvestitionen im Lebenszyklus

Dezember 26, 2024

Investitionen sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmensplanung. Je nach Investitionstyp unterscheidet man zwischen Gründungsinvestitionen, Ersatz- oder Wiederholungsinvestitionen, Erweiterungsinvestitionen usw. Nachfolgend…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Erfolg planen: Warum Investitionsrechnung mehr als nur Zahlen ist

Dezember 26, 2024

Die Investitionsrechnung ist ein zentrales Instrument in der finanziellen Planung und Überwachung. Der Hauptzweck der Investitionsrechnung besteht darin, geplante Ausgaben…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

ICT-Kosten im Griff – Finanzkennzahlen und Benchmarks für Desktops, SAP-Arbeitsplätze und mehr

Dezember 26, 2024

In Unternehmen stellt die Kostenrechnung für ICT-Services (Information and Communication Technology) ein wesentliches Steuerungsinstrument dar. Dabei werden spezifische Finanzkennzahlen und…

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Transparenz durch Kostenrechnung – Wie Plan/Ist-Vergleiche und Kennzahlen helfen, den Kurs zu korrigieren

Dezember 26, 2024

In der Kostenrechnung (KoRe) stehen Plan/Ist-Vergleiche, Kennzahlen und Korrekturmassnahmen im Zentrum des Controllings. Ein Plan/Ist-Vergleich stellt die tatsächlich angefallenen Kosten…

ICT-Einsatz beraten

Strategisches ICT-Management: Wie Sie Wertschöpfung, Effizienz und Kostensenkung vereinen

Dezember 22, 2024

Strategisches ICT-Management befasst sich damit, wie die Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) langfristig in Unternehmen oder Organisationen ausgerichtet wird, um Wert…

ICT-Einsatz beraten

Erfolgsfaktoren im ICT-Projektportfolio-Management: Die richtige Balance zwischen Strategie und Ressourcen

Dezember 22, 2024

Im Rahmen des ICT-Projektportfolio-Managements geht es nicht nur darum, einzelne Projekte erfolgreich durchzuführen, sondern sicherzustellen, dass alle laufenden und geplanten…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Effizienz in Projekten: Wie Gantt-Diagramme, Projektpläne und Ressourcenplanung den optimalen Einsatz von Ressourcen sicherstellen

Dezember 16, 2024

Eine strukturierte Einsatzplanung ist entscheidend für den optimalen Einsatz von Ressourcen wie Zeit, Budget und Personal in Projekten. Mithilfe spezifischer…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Von Junior zu Senior: Wie Reifegradbestimmung den Erfolg von Projektteams beeinflusst

Dezember 16, 2024

Die Bestimmung des Reifegrades von Mitarbeitern ist ein wichtiger Prozess, um deren Fähigkeiten, Erfahrungen und Potenziale objektiv zu bewerten. Dadurch…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Vom Junior zum Senior: Wie Reifegrade in der Softwareentwicklung definiert werden und welche Leistungen erwartet werden

Dezember 16, 2024

Die SwissICT-Standards definieren klare Merkmale zur Bestimmung des Reifegrades von IT-Fachkräften, einschliesslich Programmierern, basierend auf Kompetenzen, Erfahrung und Verantwortungsbereichen. Reifegrade…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Rollen im Entwicklungsprozess: Aufgaben, Kompetenzen und ihre Bedeutung für erfolgreiche Projekte

Dezember 16, 2024

In einem Softwareentwicklungsprozess gibt es eine Vielzahl an Rollen, die unterschiedliche Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen (AKV) übernehmen. Jede Rolle ist…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Vom Fat Client zur 3-Tier-Architektur: Wie Applikationsmerkmale und Softwarearchitektur den Entwicklungsprozess prägen

Dezember 15, 2024

Applikationen und Softwarearchitekturen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Designs, der Technologieeinsatzes und der Zielumgebung. Diese Unterschiede beeinflussen sowohl die Auswahl der…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

UML in der Praxis: Vorgaben, Artefakte und ihr Beitrag zur konkreten Gestaltung moderner Applikationen

Dezember 15, 2024

Die Unified Modeling Language (UML) ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung verwendet wird, um Systeme, insbesondere objektorientierte Software,…

ICT-Entwicklungsprozess definieren

Von Scrum bis Prototyping: Wie Softwareentwicklungs-Philosophien Ihre Projekte voranbringen

Dezember 15, 2024

Softwareentwicklungs-Philosophien definieren grundsätzliche Ansätze, Werte und Prinzipien, die den Softwareentwicklungsprozess strukturieren und leiten. Diese Philosophien können individuell oder kombiniert in…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 11 12 13 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar