Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Von Prognose bis Erfahrungswert: Die wichtigsten Ansätze zur Bedarfsplanung im Überblick

Januar 2, 2025

Effektive Bedarfsplanung ist für Unternehmen essenziell, um Ressourcen effizient zu verwalten, Kosten zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. In der…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Effizientes Servicemanagement: Die Schlüsselrollen und ihre Verantwortlichkeiten im Überblick

Januar 2, 2025

Effizientes Servicemanagement ist für Unternehmen entscheidend, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und die Qualität der ICT-Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Klare…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Prozessmanagement erfolgreich gestalten: Die Rollen von Prozessowner, Manager und Engineer im Überblick

Januar 2, 2025

Effizientes Prozessmanagement ist für Unternehmen unerlässlich, um Abläufe zu optimieren, Ressourcen gezielt einzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Klare Rollenverteilungen innerhalb…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Von der Strategie zur Umsetzung: Führungsrollen und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg

Januar 2, 2025

In jeder Organisation spielen Führungsrollen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Unternehmenszielen und der Steuerung von Teams. Klar definierte…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Strukturierte ICT-Organisationen: Wie ITIL, COBIT und eTOM den Weg weisen

Januar 2, 2025

Die Strukturierung einer ICT-Organisation ist entscheidend für die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit eines Unternehmens. Best-Practice-Modelle wie ITIL, COBIT und eTOM…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Structure follows Process follows Strategy – Warum erfolgreiche Unternehmen ihre Struktur anpassen müssen

Januar 2, 2025

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Abläufe kontinuierlich an neue Marktbedingungen und Technologien anzupassen. Ein zentraler Erfolgsfaktor…

ICT-Sicherheit sicherstellen

ICT-Sicherheit im Griff: Wie Delegation, Vereinbarungen und Berichterstattung Risiken minimieren

Januar 1, 2025

In einer vernetzten Unternehmenswelt sind ICT-Sicherheitsmassnahmen unerlässlich, um Daten zu schützen und Geschäftsprozesse vor Cyberbedrohungen zu bewahren. Eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Bewertungsdimensionen in der ICT-Sicherheit: Wie Bedrohungspotential und Kontrollmechanismen gemessen werden

Januar 1, 2025

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Überwachungs- und Kontrollmechanismen unverzichtbar, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Unternehmen müssen…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Bewertungssysteme in der ICT-Sicherheit: Wie OSSTMM & Co. Risiken messbar machen

Januar 1, 2025

Die Sicherheit von ICT-Systemen ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um sensible Daten zu schützen und den reibungslosen Betrieb zu…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Von intern bis extern: Welche Auditmodelle sich für ICT-Systeme bewähren

Januar 1, 2025

Die regelmässige Überprüfung von ICT-Systemen ist entscheidend, um Sicherheitslücken zu identifizieren und die Einhaltung von Richtlinien und Standards sicherzustellen. Audits…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Präzise Auditberichte: Warum detaillierte Angaben für verlässliche Ergebnisse entscheidend sind

Januar 1, 2025

Ein Auditbericht ist das zentrale Ergebnis einer Sicherheitsprüfung und dient als Nachweis für die Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien.…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Effektive Audits gestalten: Wichtige Vorkehrungen für präzise und aussagekräftige Ergebnisse

Januar 1, 2025

Audits sind ein unverzichtbares Instrument zur Überprüfung der IT-Sicherheit und der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sowie gesetzlichen Vorgaben. Sie helfen, Schwachstellen…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Überwachungs- und Kontrollmechanismen in der ICT-Sicherheit: Aufbau, Inhalte und Best Practices

Januar 1, 2025

In einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt ist der Schutz von IT-Infrastrukturen unerlässlich. Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, ihre Systeme gegen…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Effektive Kontrollmechanismen in der ICT-Sicherheit: Leitlinien und Best Practices

Januar 1, 2025

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Kontrollmechanismen unerlässlich, um die Sicherheit von IT-Systemen und sensiblen Unternehmensdaten zu gewährleisten. Diese Mechanismen…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Hürden bei der ISMS-Einführung: Wie Unternehmen nachhaltige Sicherheit schaffen

Januar 1, 2025

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Massnahmen zum Schutz ihrer Informationen angewiesen. Der Schutz sensibler Daten…

ICT-Sicherheit sicherstellen

ICT Compliance Framework: Das Rückgrat eines erfolgreichen ISMS

Januar 1, 2025

In der heutigen Geschäftswelt, in der digitale Technologien eine zentrale Rolle spielen, ist es für Unternehmen unerlässlich, nicht nur ihre…

ICT-Sicherheit sicherstellen

ISMS verstehen und aufbauen: Die wichtigsten Definitionselemente für nachhaltige IT-Sicherheit

Januar 1, 2025

In der heutigen Geschäftswelt, in der digitale Informationen einen zentralen Stellenwert einnehmen, ist der Schutz dieser Daten von entscheidender Bedeutung.…

ICT-Sicherheit sicherstellen

ICT-Sicherheit im Kreislauf – Wie der PDCA-Zyklus Risiken reduziert und Schutz optimiert

Januar 1, 2025

Die kontinuierliche Verbesserung von ICT-Sicherheitsmassnahmen ist entscheidend, um neue Bedrohungen abzuwehren und bestehende Schwachstellen zu minimieren. Eine bewährte Methode zur…

ICT-Sicherheit sicherstellen

ICT-Sicherheitsziele richtig definieren – Wie Budget, Know-how und Technologie die Strategie beeinflussen

Januar 1, 2025

Die Definition von ICT-Sicherheitszielen ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, um sensible Daten zu schützen und Geschäftsprozesse abzusichern. Unternehmen müssen…

ICT-Sicherheit sicherstellen

Die drei Säulen der ICT-Sicherheit: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität erklärt

Januar 1, 2025

In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt sind Informationen und IT-Systeme zentrale Ressourcen für Unternehmen. Der Schutz dieser Ressourcen ist entscheidend, um…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 10 11 12 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar