Skip to content

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar
Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Juli 10, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

Februar 1, 2025

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Februar 1, 2025

Recent Posts

  • Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften
  • Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern
  • Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern
  • Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Transparenz und Kontrolle über Unternehmensressourcen

Archives

  • Juli 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024

Categories

  • Active Directory
  • Active Directory Federated Services
  • Entra
  • Exchange
  • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • General Management
  • Glossar
  • Gruppenführung
  • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
  • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
  • ICT-Einsatz beraten
  • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
  • ICT-Entwicklungsprozess definieren
  • ICT-Portfolio bewerten
  • ICT-Portfolio-Controlling definieren
  • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
  • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
  • ICT-Prozesse gestalten
  • ICT-Sicherheit sicherstellen
  • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
  • ICT-Strategie entwickeln
  • ICT-Systemprozesse sicherstellen
  • IGEL UMS
  • Kommunikaiton
  • Konfliktmanagement
  • Marketing Aktivitäten definieren
  • Microsoft
  • Microsoft Defender
  • Microsoft M365
  • Microsoft SQL Server
  • Microsoft Windows Server
  • Personal Management
  • Personal Ressourcen planen
  • Proxmox
  • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
  • Selbstmanagement
  • Sourcing-Strategie festlegen
  • Uncategorized
  • Unternehmensführung
  • Veränderungen umsetzen
ICT-Entwicklungsprozess definieren ICT-Prozesse gestalten

Kennzahlen, die zählen – Wie Sie verarbeitete Mengen, Zeiten und Kosten präzise erfassen und optimieren

Januar 3, 2025

Aussagekräftige Kennzahlen sind essenziell, um die Leistung und Effizienz von Unternehmensprozessen messbar zu machen. Besonders im ICT-Bereich, wo Prozesse oft…

ICT-Entwicklungsprozess definieren ICT-Prozesse gestalten

Kontinuierliche Prozessverbesserung – Wie Ideenmanagement und Qualitätszirkel den Unternehmenserfolg steigern

Januar 3, 2025

In einem dynamischen Geschäftsumfeld ist die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens. Prozesse,…

ICT-Entwicklungsprozess definieren ICT-Prozesse gestalten

Wissensmanagement als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen durch das SECI-Modell Wettbewerbsvorteile sichern

Januar 3, 2025

Wissensmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. In…

ICT-Prozesse gestalten

Kunden verstehen und binden – Wie psychologische Faktoren den Customer Life Cycle beeinflussen

Januar 3, 2025

Das Verhalten von Kunden entlang des Customer Life Cycle ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Unternehmen, die verstehen, wie…

ICT-Prozesse gestalten

Kundenbindung verstehen: Die fünf Phasen des Customer Life Cycle und ihre Bedeutung für Unternehmen

Januar 3, 2025

Eine nachhaltige Kundenbeziehung ist für den Erfolg eines Unternehmens essenziell. Um Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch langfristig…

ICT-Prozesse gestalten

Der Schlüssel zur langfristigen Kundenbeziehung – Customer Life Cycle verständlich erklärt

Januar 3, 2025

Der Erfolg eines Unternehmens hängt massgeblich davon ab, wie gut es gelingt, Kunden zu gewinnen, langfristig zu binden und am…

ICT-Einsatz beraten

Erfolgsfaktoren im ICT-Projektportfolio-Management: Die richtige Balance zwischen Strategie und Ressourcen

Januar 3, 2025

Im Rahmen des ICT-Projektportfolio-Managements geht es nicht nur darum, einzelne Projekte erfolgreich durchzuführen, sondern sicherzustellen, dass alle laufenden und geplanten…

ICT-Einsatz beraten

Unternehmensarchitektur als Erfolgsfaktor – Wie ICT und Geschäftsstrategie optimal verzahnt werden

Januar 3, 2025

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre IT-Landschaft mit den Unternehmenszielen in Einklang zu…

ICT-Einsatz beraten

Von Punkt-zu-Punkt bis API: Die besten Ansätze für eine zukunftssichere Systemintegration

Januar 3, 2025

WettbewerbsfähigkeitIn einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt ist die Integration verschiedener Systeme und Anwendungen entscheidend für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.…

ICT-Einsatz beraten

Strategisches ICT-Management: Wie Sie Wertschöpfung, Effizienz und Kostensenkung vereinen

Januar 3, 2025

In der heutigen Geschäftswelt ist ICT nicht mehr nur eine unterstützende Funktion, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die richtige…

ICT-Einsatz beraten

Von der Idee zur Lösung – Techniken zur Ermittlung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen

Januar 3, 2025

In der Praxis ist es essenziell, Anforderungen zielgerichtet zu erheben und zu bewerten, damit ICT-Lösungen genau das leisten, was das…

ICT-Einsatz beraten

Wie ICT-Technologien Innovationen vorantreiben – Von Produktverbesserung bis Automatisierung

Januar 3, 2025

In vielen Unternehmen ist es heute entscheidend, Innovationen gezielt zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kundenbedürfnissen gerecht zu…

ICT-Einsatz beraten

Treiber der Zukunft: Wie ICT-Technologien Innovationen in Unternehmen vorantreiben

Januar 3, 2025

In der Praxis dienen ICT-Technologien häufig als Katalysator für innovative Ansätze, weil sie Abläufe effizienter gestalten und neue Möglichkeiten zur…

ICT-Einsatz beraten

Technologiemanagement erfolgreich gestalten: Von der Früherkennung bis zur Einsatzstrategie

Januar 3, 2025

Technologiemanagement ist in der Praxis unabdingbar, um Veränderungen im Markt frühzeitig zu erkennen und erfolgversprechend zu nutzen. Unternehmen, die Technologie…

ICT-Einsatz beraten

Vom Trend zur Innovation: Warum ICT-Technologiemanagement und Innovationsmanagement Hand in Hand gehen

Januar 3, 2025

In der heutigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, neue Technologien zu identifizieren, zu bewerten und erfolgreich in die Unternehmensstrategie zu integrieren,…

ICT-Einsatz beraten

Strategic Foresight in ICT: Wie schwache Signale die Technologien von morgen enthüllen

Januar 3, 2025

Der rasante technologische Wandel in der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) erfordert von Unternehmen ein fortlaufendes „Vorausschauendes Denken“ (Strategic Foresight), um…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Effektive Organisationsstrukturen: Wie Abstimmungsmodelle die Zusammenarbeit und Effizienz fördern

Januar 2, 2025

Effiziente Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereichen ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Besonders in der ICT-Organisation, wo Projekte häufig bereichsübergreifend…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Stellenplan bis Stellenbeschreibung – So gelingt eine transparente und zielgerichtete Personalplanung

Januar 2, 2025

Eine strukturierte Personalplanung ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens. Sie stellt sicher, dass genügend Fachkräfte mit den richtigen…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Personalbedarfsplanung leicht gemacht: Die effektivsten Methoden im Überblick

Januar 2, 2025

Die richtige Ermittlung des Personalbedarfs ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und die langfristige Sicherstellung der Unternehmensziele. In…

ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen

Von Netzplänen bis zur linearen Optimierung – Die besten Tools zur Kapazitätsplanung im Überblick

Januar 2, 2025

Kapazitätsplanung ist für Unternehmen unerlässlich, um Ressourcen optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 9 10 11 … 27

You Missed

Unternehmensführung

Nachhaltiges unternehmerisches Wirtschaften

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Finanzbuchhaltung zur Betriebsbuchhaltung: Wie ICT-Manager Kosten optimal steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Von der Kostenstelle zum Mehrwert: Wie ICT-Organisationen ihre Finanzen steuern

Finanzielle Planung erstellen und überwachen

Effiziente Kostenkontrolle im ICT-Bereich: Strategien und Anwendungsfälle der Kostenrechnung

My Blog

Von Proxmox bis Microsoft 365: Moderne Ansätze für IT-Management und Führung in der digitalen Ära

Copyright © All rights reserved | Blogus by Themeansar.

  • ICT-Manager
    • ICT-Portfolio-Controlling definieren
    • Rechtsaspekte bei ICT-Vorhaben
    • Personal Ressourcen planen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Marketing Aktivitäten definieren
    • ICT-Portfolio bewerten
    • ICT-Portfolio-Prozess entwickeln
    • ICT-Prozess- und Aufbauorganisation bestimmen
    • ICT-Sicherheitsanalysen durchführen
    • ICT-Einsatz beraten
    • ICT-Systemprozesse sicherstellen
    • ICT-Dienstleistungen beschaffen und überwachen
    • ICT-Sicherheit sicherstellen
    • ICT-Prozesse gestalten
    • ICT-Enterprise-Architektur entwickeln
    • ICT-Entwicklungsprozess definieren
    • ICT-Strategie entwickeln
    • ICT-Applikations-Portfolio bewirtschaften
    • Veränderungen umsetzen
    • Sourcing-Strategie festlegen
    • Finanzielle Planung erstellen und überwachen
  • Leadership
    • Personal Management
    • General Management
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikaiton
    • Gruppenführung
    • Selbstmanagement
  • Microsoft
    • Active Directory Federated Services
    • Active Directory
    • Microsoft Defender
    • Exchange
    • Microsoft Windows Server
    • Microsoft SQL Server
    • Entra
    • Microsoft M365
  • IGEL
    • IGEL UMS
  • Proxmox
  • Glossar