Die Konfliktanalyse verschafft einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die Geschichte und den Verlauf des Konfliktes und führt die Konfliktparteien näher zusammen.
Das Erkennen und die Analyse von Konfliktursachen sowie die Bestimmung der Art des Konflikts sind entscheidend, um gezielte und effektive Interventionsstrategien zu entwickeln.
Dieses Verständnis ermöglicht es den beteiligten Parteien, angepasste Massnahmen zu ergreifen, die nicht nur die Symptome, sondern auch die tieferen Ursachen eines Konflikts adressieren. Darüber hinaus können durch das Verstehen der Konfliktart spezifische Techniken und Ansätze angewandt werden, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind, um eine nachhaltige Lösung zu fördern.
Schritt | Beschreibung |
Gewitter erkennen und akzeptieren | innere Distanz schaffen, Gefühle und Emotionen bewusst machen und beobachten |
Analyse starten und Ziele verfolgen | Selbstanalyse, Hintergründe, Einsicht zur Bewältigung erlangen, Lösungen entwickeln, Klärung und Konkretisierung mit Gegenpartei. |
Unterschiedliche Sichtweisen betrachten | Perspektiven und Handlungen der Gegenpartei analysieren, Klärung und Konkretisierung mit Gegenpartei. |
Das Ganze betrachten | Auf Metaebene das ganze überblicken |