Beim Brainstorming äussern die Teilnehmer unter Zeitdruck frei ihre Ideen. Angeregt durch die Ideen und Gedanken kommt es zu einem Ping-Pong-Effekt, bei dem eine Person etwas sagt, was eine andere Person auf eine neue Idee bringt und eine dritte Person die Idee weiterentwickelt.
| Prinzip | Beschreibung |
| Moderation | Die moderierende Person protokolliert das Brainstorming sichtbar für alle Flipchart oder Pinnwand. |
| Gruppengrösse | 4 bis 8 Teilnehmer aus allen Funktionsbereichen |
| Dauer | 20 bis maximal 30 Minuten |
| Themen | Klar definiertes Problem für Ideensammlung |
| Aufgabe | In der verfügbaren Zeit schnell und ungehemmt möglichst viele Ideen entwickeln. |
| Ziel | So viele Ideen wie möglich, denn je mehr Ideen je grösser die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Brauchbares dabei ist. |
| Verhalten | Wertende Aussagen, Kritik oder Lob dürfen nicht geäussert werden. |
