
Die Blue-Ocean-Strategie von Kim und Mauborgne fordert Unternehmen auf, neue Märkte oder Nischen zu erschliessen, in denen es weniger Wettbewerb gibt. Für interne Dienstleister könnte dies bedeuten, innovative interne Dienstleistungen zu entwickeln, die neue Mehrwerte für das Unternehmen schaffen und neue Bedürfnisse adressieren.
Strategie | Ansatz | Bedeutung für Dienstleister |
Schaffung neuer Dienstleistungen | Interne Dienstleister können neue Lösungen oder Dienstleistungen entwickeln, die bisher ungenutzte Bedürfnisse im Unternehmen erfüllen und Zusatznutzen bieten. | Ein Beispiel wäre eine IT-Abteilung, die eine interne Innovationsplattform schafft, die es den Mitarbeitern ermöglicht, neue Geschäftsideen und Lösungen einzubringen, die dann weiterentwickelt werden können. Dies könnte das Unternehmen insgesamt innovativer machen und neue Wachstumsmöglichkeiten erschließen. |
Kostensenkung durch Innovation | Ein weiteres Ziel der Blue-Ocean-Strategie ist es, Kosten zu senken, während der Wert für den internen Kunden erhöht wird. | Durch die Entwicklung innovativer interner Prozesse und Technologien können interne Dienstleister dazu beitragen, die Gesamtkosten des Unternehmens zu senken, während sie gleichzeitig eine höhere Flexibilität und bessere Ergebnisse für die anderen Unternehmensbereiche liefern. |