Die effektive Bearbeitung von Konflikten ist entscheidend für das Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gruppen sowie für die Produktivität in Organisationen. Es darum, effektive Kommunikationsstrategien anzuwenden, Empathie zu zeigen und gemeinsam an konstruktiven Lösungen zu arbeiten.

Bei der Bearbeitung von Konflikten sind die nachfolgenden Prinzipien hilfreich.

PrinzipBeschreibung
Gerechter InteressenausgleichAls Ziel wird immer ein gerechter Interessenausgleich angestrebt.
Verantwortung übernehmenDer gerechte Interessenausgleich ist nur möglich, wenn die Konfliktparten sowohl für den eigenen Anteil am Konflikt als auch für dessen Bewältigung die Verantwortung übernehmen.
Niemand das Gesicht verlierenIm Umgang miteinanderdarf niemand das Gesicht verlieren. Auseinandersetzung beschädigt nicht die Beziehung zueinander, sondern verbessert sie, wenn möglich sogar.
Standpunkt des GegenübersEin gerechter Interessenausgleich setzt die Bereitschaft voraus, sich in den Standpunkt des Gegenübers einzufühlen und ihn zu verstehen. 
Entwicklung von LösungsansätzenZur Verantwortungsbereitschaft gehört das jede Konfliktpartei ihren Beitrag leistet zur Entwicklung von Lösungsansätzen, anstatt alles vom Gegenüber zu verlangen.
Darf hart verhandelt werdenIn der Sache darf hart verhandelt werde, wo dies notwendig erscheint. Eigene Wünsche und Bedürfnisse werden jedoch so angemeldet, dass sie das Gegenüber nicht angreifen.
HandlungsspielräumeMögliche Handlungsspielräume werden gesucht, gefunden und auch ausgeschöpft.
Wichtigere ZieleManchmal ist es sinnvoll, einen Konflikt nicht auszutragen. Dann ist der momentane Ärger zugunsten eines wichtigeren Ziels zurückzustellen.