Geschäftsmodelle bilden die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens, da sie beschreiben, wie ein Unternehmen Werte schafft, liefert und erfasst. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie hat Geschäftsmodelle grundlegend verändert, indem sie neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung und Effizienzsteigerung bietet. Das Verständnis aktueller Geschäftsmodelle und der Rolle der ICT ist entscheidend für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie.

Ein Geschäftsmodell besteht aus nachfolgenden drei zentralen Elementen.

ElementBeschreibungBeispiel
Value PropositionBeschreibt den Nutzen, den das Unternehmen seinen Kunden bietet. Ziel ist es, ein Problem zu lösen oder einen spezifischen Bedarf zu decken.Ein Cloud-Storage-Anbieter bietet sicheren und jederzeit zugänglichen Speicherplatz.
Architektur der WertschöpfungBeschreibt, wie die Produkte oder Dienstleistungen erstellt und bereitgestellt werden. Umfasst Ressourcen, Prozesse und Partnernetzwerke.Ein E-Commerce-Unternehmen nutzt Lieferketten-Management und automatisierte Lagerprozesse.
ErtragsmodellZeigt, wie das Unternehmen Einnahmen generiert. Dazu gehören Umsatzquellen, Preisstrategien und Kostenstrukturen.Ein Softwareanbieter verwendet ein Abonnementmodell mit monatlichen Gebühren.

Die ICT spielt eine entscheidende Rolle in allen drei Elementen eines Geschäftsmodells, indem sie Prozesse optimiert, neue Geschäftsfelder ermöglicht und die Wettbewerbsfähigkeit steigert.

Element des GeschäftsmodellsBeitrag der ICT
Value PropositionDigitalisierung ermöglicht personalisierte Angebote und optimierte Kundenerfahrungen.
Architektur der WertschöpfungAutomatisierung, Cloud-Computing und Datenanalyse optimieren die Effizienz und Flexibilität von Prozessen.
ErtragsmodellDigitale Plattformen und Zahlungsmodelle ermöglichen neue Einnahmequellen wie Freemium-Modelle oder SaaS.