Die dynamische Investitionsrechnung ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen. Sie berücksichtige den Zeitwert des Geldes. Dies bedeutet, dass bei dynamischen Verfahren künftige Ein- und Auszahlungen auf ihren heutigen Wert abgezinst werden, um eine realistischere Einschätzung der Rentabilität von Investitionsprojekten zu erhalten. Diese Methoden sind insbesondere bei langfristigen und komplexen Investitionen wichtig, bei denen der zeitliche Verlauf der Zahlungsströme eine wesentliche Rolle spielt.

Die Hauptmerkmale der dynamischen Investitionsrechnung sind:

  • Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes: Das Prinzip des Abzinsens (Discounting) wird angewendet, um zukünftige Zahlungen mit einem bestimmten Zinssatz auf den heutigen Wert zu bringen. Dies spiegelt wider, dass Geld in der Gegenwart mehr wert ist als in der Zukunft.
  • Langfristige Perspektive: Die gesamte Laufzeit der Investition wird betrachtet, und sämtliche zukünftigen Zahlungsströme (Einzahlungen und Auszahlungen) werden berücksichtigt.
  • Detaillierte Berücksichtigung von Cashflows: Die Zahlungsströme der Investition werden in jeder Periode explizit berücksichtigt, wodurch eine genauere Rentabilitätsanalyse möglich wird.

Die dynamische Rechnung umfasst die nachfolgenden Berechnungen:

  • Kapitalwertmethode (Net Present Value, NPV)
  • Dynamische Payback-Methode (dynamische Amortisationsrechnung)