Die Finanzbuchhaltung (FiBu) in der ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Sie stellt sicher, dass Unternehmen ihre finanziellen Aktivitäten transparent und nachvollziehbar dokumentieren, gesetzliche Vorschriften einhalten und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen können. Die Finanzbuchhaltung in der Schweiz orientiert sich an spezifischen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Standards, wie dem Obligationenrecht (OR), den Swiss GAAP FER und, für international agierende Unternehmen, den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Das Hauptziel der Finanzbuchhaltung ist es, den Geschäftserfolg (Gewinn oder Verlust) zu ermitteln sowie eine vollständige Übersicht über Vermögen, Schulden und Eigenkapital zu geben.

Zur Erreichung der Hauptziele umfasst die Finanzbuchhaltung folgende Aufgaben:

  • Erfassung der Geschäftsvorfälle (Erfassung aller Ein- und Ausgaben sowie Vermögensbewegungen, die in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) festgehalten werden)
  • Erstellen von Abschlüssen (Jahresabschlusses, der aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und gegebenenfalls einem Anhang besteht, der Aufschluss über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens gibt)
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance (Einhaltung gesetzlichen Vorschriften, wie den internationalen Rechnungslegungsstandards (z.B. IFRS), entsprechen)
  • Steuerliche Verpflichtungen (Erstellung der Steuererklärung auf grundlage der Abschlüsse)
  • Überwachung der Liquidität (Kontrolle der Zahlungsfähigkeit und des Liquiditätsstatus des Unternehmens)

Die Finanzbuchhaltung dient also sowohl der internen Kontrolle und Steuerung des Unternehmens als auch der externen Rechenschaftslegung gegenüber Stakeholdern, wie Finanzbehörden, Gläubigern oder Investoren.

Die Finanzbuchhaltung dient somit sowohl der internen Kontrolle und Steuerung des Unternehmens als auch der externen Rechenschaftslegung gegenüber Stakeholdern, wie Finanzbehörden, Gläubigern oder Investoren.