Verträge regeln im Schweizer Recht die rechtlichen Beziehungen zwischen Parteien und schaffen eine klare Grundlage für die Erfüllung und Durchsetzung von Verpflichtungen. In der ICT-Branche spielen spezifische Vertragsarten eine entscheidende Rolle, um Dienstleistungen, Produkte und rechtliche Rahmenbedingungen rechtssicher zu gestalten. Das Verständnis der unterschiedlichen Vertragsarten hilft, Risiken zu minimieren und klare Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

VertragsartenDefinitionBeispieleRechtsgrundlageBesonderheiten
AuftragEine Partei verpflichtet sich, eine Tätigkeit sorgfältig auszuführen, ohne Erfolgsgarantie.IT-Beratung, Erstellung einer MachbarkeitsstudieArt. 394 ff. ORBeendigung jederzeit möglich; sorgfältige Ausführungspflicht
DienstleistungsvertragVerpflichtung zur Erbringung einer Dienstleistung gegen Entgelt.Wartungsverträge für IT-SystemeKombination aus Auftrag und WerkvertragKeine Erfolgsgarantie, Entlohnung nach Aufwand
GesellschaftsvertragVertrag zwischen Personen, die sich verpflichten, einen gemeinsamen Zweck zu fördern.Gründung eines Joint Ventures für SoftwareentwicklungArt. 530 ff. ORGemeinsame Verantwortung und Risikoteilung
KaufvertragÜbertragung des Eigentums an einer Sache gegen Bezahlung eines Kaufpreises.Kauf von Hardware oder SoftwarelizenzenArt. 184 ff. ORGarantie- und Gewährleistungsansprüche
Softwareüberlassungsvertrag/LizenzenVertrag über die Nutzung von Software gegen Lizenzgebühren.SaaS-Verträge, zeitlich begrenzte NutzungslizenzenKeine spezifische gesetzliche RegelungNutzungsrechte genau definiert, Haftungsausschlüsse oft enthalten
WerkvertragVerpflichtung zur Herstellung eines Werks gegen Vergütung.Entwicklung einer individuellen SoftwareArt. 363 ff. ORErfolgsgarantie erforderlich, Abnahme des Werks durch den Auftraggeber
ArbeitsvertragVerpflichtung des Arbeitnehmers zur Arbeitsleistung und des Arbeitgebers zur Lohnzahlung.Anstellung eines Entwicklers oder AdministratorsArt. 319 ff. ORSchutzrechte des Arbeitnehmers, klare Regelungen zu Arbeitszeiten und Lohnfortzahlung

Die verschiedenen Vertragsarten im Schweizer Recht bieten eine rechtliche Grundlage für unterschiedliche Szenarien in der ICT-Branche. Ihre genaue Kenntnis ermöglicht es, Verträge zielgerichtet zu gestalten und die jeweiligen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Dies ist entscheidend, um die Zusammenarbeit zwischen Parteien effektiv zu regeln und rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

VertragsartMerkmaleBeispiele 
AuftragSorgfältige Ausführung ohne ErfolgsgarantieIT-Beratung, Analyse
DienstleistungsvertragLeistungserbringung ohne ErfolgsgarantieWartungsverträge
GesellschaftsvertragGemeinsamer Zweck und VerantwortungJoint Ventures
KaufvertragEigentumsübertragung gegen BezahlungKauf von Hardware
SoftwareüberlassungsvertragNutzungslizenzenSaaS-Verträge
WerkvertragHerstellung eines Werks mit ErfolgsgarantieSoftwareentwicklung
ArbeitsvertragArbeitsleistung gegen LohnAnstellung eines Entwicklers