Die Verfügbarkeit und maximale Ausfalldauer von ICT-Systemen sind entscheidende Faktoren für die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse und die Sicherstellung der Servicequalität.

Verschiedene Ausfallszenarien können diese Faktoren in unterschiedlichem Masse beeinflussen und erfordern eine sorgfältige Bewertung und Planung, um negative Auswirkungen zu minimieren. Das Verständnis der Auswirkungen verschiedener Szenarien ermöglicht Organisationen, effektive Strategien für das Risikomanagement, die Notfallplanung und das Disaster Recovery zu entwickeln.

Im Folgenden werden die Auswirkungen verschiedener Ausfallszenarien auf die Einhaltung der Verfügbarkeiten und der maximalen Ausfalldauer detailliert beschrieben. Das Wissen über die Auswirkungen dieser Szenarien ist unerlässlich für die Planung und Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität. Technische Ausfälle, menschliche Fehler und externe Faktoren können erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse haben und erfordern daher eine gründliche Risikobewertung und Notfallplanung.

Technische Ausfälle

SzenarioAuswirkungBeispiel
HardwareausfallDirekte Unterbrechung der Systemverfügbarkeit und potenzielle Datenverluste.Ausfall eines Servers führt zum Stillstand eines Produktionssteuerungssystems.
SoftwarefehlerBeeinträchtigung der Funktionalität und mögliche Systemausfälle.Ein Bug in der Buchhaltungssoftware verhindert die Verarbeitung von Transaktionen.
NetzwerkausfallUnterbrechung der Kommunikation und des Datenzugriffs.Ein Ausfall des Netzwerkrouters unterbricht die Verbindung zu Cloud-Diensten.
DatenkorruptionVerlust oder Beschädigung von Daten, die eine Systemwiederherstellung erfordern.Ein Virus beschädigt wichtige Unternehmensdaten, die wiederhergestellt werden müssen.
StromausfallKompletter oder teilweiser Ausfall der ICT-Infrastruktur.Ein Stromausfall im Rechenzentrum legt mehrere Systeme lahm.

Menschliche Fehler

SzenarioAuswirkungBeispiel
BedienungsfehlerFehlbedienung oder Fehlkonfiguration führt zu Systemausfällen.Ein Mitarbeiter löscht versehentlich eine wichtige Datenbank.
MissverständnisseFehlinterpretation von Anforderungen oder Kommunikationsfehler.Ein Techniker führt Wartungsarbeiten zur Hauptgeschäftszeit durch, was zu Ausfällen führt.
SicherheitsverletzungenUnautorisierte Zugriffe oder Angriffe, die Systeme kompromittieren.Ein Phishing-Angriff führt zur Kompromittierung von Benutzerkonten.

Externe Faktoren

SzenarioAuswirkungBeispiel
NaturkatastrophenZerstörung oder Beeinträchtigung der Infrastruktur.Ein Erdbeben beschädigt das physische Rechenzentrum.
Lieferanten- oder DienstleisterausfallAbhängigkeit von externen Diensten führt zu indirekten Ausfällen.Ein Cloud-Provider erleidet einen Ausfall, der die Verfügbarkeit von Services beeinträchtigt.
Rechtliche oder regulatorische ÄnderungenAnpassungen an neue Vorschriften erfordern Systemänderungen oder -ausfälle.Neue Datenschutzgesetze erfordern Systemupdates, die zu geplanten Ausfallzeiten führen.
CyberangriffeSysteme können überlastet oder gesperrt werden.Die Behebung erfordert oft umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und kann die Ausfalldauer erheblich verlängern.Eine Ransomware verschlüsselt kritische Datenbanken, die erst nach Tagen wiederhergestellt werden können.