In jeder Organisation spielen Führungsrollen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Unternehmenszielen und der Steuerung von Teams. Klar definierte Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen sorgen dafür, dass Prozesse effizient ablaufen und Entscheidungen auf fundierter Basis getroffen werden. Führungskräfte müssen nicht nur operative Ziele verfolgen, sondern auch strategische Impulse geben und die Entwicklung ihrer Teams fördern. Eine präzise Beschreibung der Führungsrollen und ihrer Elemente ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und den Erfolg von Projekten und Abteilungen sicherzustellen.

Nach Henry Mintzberg lassen sich Führungsrollen in drei Hauptkategorien unterteilen, die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten abdecken. Jede Rolle trägt dazu bei, die Organisation zu steuern und sowohl interne als auch externe Herausforderungen zu bewältigen.

KategorieFührungsrolleAufgaben und VerantwortlichkeitenKompetenzen & Fähigkeiten
Interpersonelle RollenGalionsfigurRepräsentation der Organisation nach innen und aussen.Kommunikationsstärke, Vorbildfunktion
VorgesetzterAnleitung, Motivation und Kontrolle der Mitarbeitenden.Führungsfähigkeit, Empathie, Entscheidungsstärke
VernetzerAufbau und Pflege von Beziehungen innerhalb und ausserhalb des Unternehmens.Netzwerkkompetenz, Verhandlungsgeschick
InformationsrollenBeobachterSammeln und Auswerten von internen und externen Informationen.Analytisches Denken, Markt- und Branchenkenntnis
SenderWeitergabe relevanter Informationen an Teams und Stakeholder.Klare Kommunikation, Transparenz
SprecherVertretung der Organisation bei externen Veranstaltungen und Medien.Rhetorische Fähigkeiten, Überzeugungskraft
EntscheidungsrollenInnovatorEntwicklung und Förderung neuer Ideen und Strategien.Kreativität, Risikomanagement
ProblemlöserBewältigung von Krisen und Herausforderungen.Stressresistenz, Lösungsorientierung
RessourcenzuteilerVerteilung von Ressourcen und Priorisierung von Projekten.Planungskompetenz, Finanzkenntnisse
VerhandlungsführerFühren von Verhandlungen und Vertreten der Interessen der Organisation.Verhandlungsgeschick, Konfliktmanagement

In der Praxis werden die Führungsrollen wie folgt in Projekten oder Vorhaben angewendet.

ProjektFührungsrolleAufgabe & VerantwortungKompetenz
Einführung einer neuen SicherheitslösungRessourcenzuteilerBudgetzuteilung und ProjektpriorisierungFinanz- und Planungskompetenz
MitarbeiterentwicklungVorgesetzterFörderung und Schulung von ICT-TeamsEmpathie, Teamführung
Vertretung auf KonferenzenGalionsfigurPräsentation der UnternehmensstrategieRepräsentation, Kommunikationsstärke
Implementierung neuer TechnologienInnovatorEntwicklung innovativer SicherheitsansätzeKreativität, Risikomanagement

Die Definition und klare Zuweisung von Führungsrollen ist entscheidend für den Erfolg einer Organisation. Führungskräfte, die ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten kennen und leben, tragen massgeblich zur Weiterentwicklung und Stabilität des Unternehmens bei. Modelle wie das von Henry Mintzberg bieten eine wertvolle Orientierung und helfen dabei, Führung strukturiert zu gestalten. Durch die Anwendung dieser Rollen in der Praxis wird nicht nur die Unternehmensführung verbessert, sondern auch die Umsetzung strategischer Ziele nachhaltig unterstützt.