Outsourcing-Verträge im ICT-Bereich sind zentrale Instrumente, um klare Rahmenbedingungen zwischen Bezügern und Erbringern von Dienstleistungen zu schaffen. Sie regeln nicht nur die Qualität und Quantität der Leistungen, sondern auch vertragliche Bestimmungen wie Lizenzrechte und die Übernahme von Personal. Das Verständnis dieser Vertragsaspekte ist entscheidend, um rechtliche, finanzielle und operationale Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Zusammenarbeit sicherzustellen.
Bestimmungen | Beschreibung | Anwendung |
Lizenzrechte | Klärung, welche Partei die Rechte an eingesetzter Software besitzt und wie diese genutzt werden dürfen. | Sicherstellung, dass der Dienstleister nur autorisierte Software einsetzt. |
Personalübernahme | Regelungen zur Übernahme von Mitarbeitenden durch den Dienstleister oder Rückübernahme durch den Auftraggeber. | Übergang von ICT-Personal bei Komplett-Outsourcing. |
Geheimhaltung und Datenschutz | Sicherstellung, dass vertrauliche Daten des Auftraggebers geschützt und nicht missbraucht werden. | Verpflichtung des Dienstleisters zu DSGVO- oder revDSG-Konformität. |
Haftung und Gewährleistung | Definition der Haftungsgrenzen und Gewährleistungen im Falle von Leistungsstörungen oder Ausfällen. | Schadensersatz bei Nichterfüllung vereinbarter Service Level Agreements (SLAs). |
Leistungsbeschreibung und SLAs | Detaillierte Definition der zu erbringenden Leistungen und der Qualitätsstandards. | Vereinbarung von Reaktionszeiten im Supportfall. |
Vertragslaufzeit und Kündigung | Festlegung der Dauer des Vertrags, der Kündigungsfristen und möglicher Verlängerungsoptionen. | Kündigungsklausel mit einer Vorlaufzeit von sechs Monaten. |
Änderungsmanagement | Regeln für die Anpassung des Vertrags bei geänderten Rahmenbedingungen. | Prozedur für das Hinzufügen neuer Dienstleistungen. |
Bei der Umsetzung der Vertraglichen Bestimmungen sind nachfolgende Massnahmen zu berücksichtigen / betrachteten:
Massnahme | Beschreibung |
Lizenzrechte eindeutig definieren | Klären, ob Lizenzen vom Dienstleister oder dem Auftraggeber bereitgestellt werden und wie Nutzungsrechte geregelt sind. |
Personalübernahme planen | Im Falle einer Personalübernahme sicherstellen, dass rechtliche und vertragliche Anforderungen wie Kündigungsfristen und Vergütungen eingehalten werden. |
SLAs detailliert festlegen | Klare Definition der Qualitätserwartungen, um Leistung und Kundenzufriedenheit zu sichern. |
Rechtsprüfung sicherstellen | Vertragliche Regelungen durch rechtliche Experten prüfen lassen, um Compliance und Rechtssicherheit zu gewährleisten. |
Vertragliche Bestimmungen sind das Rückgrat eines erfolgreichen Outsourcing-Vertrags. Indem Aspekte wie Lizenzrechte und Personalübernahmen klar geregelt werden, können Risiken minimiert und eine langfristige Zusammenarbeit sichergestellt werden. Für Unternehmen ist es essenziell, dass solche Vereinbarungen präzise formuliert und regelmäßig überprüft werden.