Vernetztes Denken und Handeln in der Selbstverwaltung ist ein Ansatz, der darauf abzielt, unterschiedliche Informationen, Ressourcen und Perspektiven zu integrieren, um ganzheitliche und effektive Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Es geht darum, Verbindungen zwischen scheinbar unabhängigen Elementen herzustellen und diese effektiv zu nutzen.

StrategieBeschreibung
Systemdenken– Erkennen und Verstehen der Zusammenhänge und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems. Dies hilft, die Auswirkungen von Entscheidungen auf verschiedene Teile des Systems vorherzusehen.
– Identifizieren Sie Rückkopplungen im System, die Probleme verursachen oder verstärken könnten, und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um präventive Massnahmen zu ergreifen.
Interdisziplinäre Ansätze– Arbeiten Sie mit Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um eine breitere Perspektive auf ein Problem zu erhalten. Dies fördert innovative Lösungen, die aus dem Austausch von Wissen verschiedener Fachgebiete entstehen.
– Übertragen Sie erfolgreiche Strategien und Praktiken aus anderen Bereichen auf Ihre eigenen Herausforderungen.
Netzwerkpflege– Vernetzen Sie sich mit Experten, Mentoren und Kollegen innerhalb und ausserhalb Ihrer Branche. Ein robustes Netzwerk kann wertvolle Einblicke, Ratschläge und Unterstützung bieten.
– Engagieren Sie sich in beruflichen Verbänden, Online-Foren und anderen Plattformen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und sich auf dem Laufenden zu halten.
Kritische Reflexion– Hinterfragen Sie regelmässig Ihre Annahmen und Entscheidungsprozesse. Dies hilft, Bias zu erkennen und offener für neue Ideen zu sein.
– Seien Sie bereit, Ihre Herangehensweise basierend auf neuen Informationen oder veränderten Umständen anzupassen.