Bei der SCAMPER-Checkliste müsse immer alle sieben Fragen beantwortet werden. Die Fragen zwingen dazu, ein Problem beziehungsweise dessen Lösung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, was zum kreativen Denken anregt.
| Kategorie | Leitfrage | |
| S | Substitute(Ersetzen) | Was ist wodurch ersetzbar? (Material, Zutaten, Prozesse, Betriebsmittel, Verfahren, Standort) |
| C | Combine(Kombinieren) | Was lässt sich wie kombinieren? (Ideen, Lösungsansätze, Einsatzbereiche) |
| A | Adapt(Anpassen) | Was lässt sich wie nachahmen oder anpassen? |
| M | Modify(Ändern) | Was kann wie geändert werden? (Bedeutung, Form, Bewegung, Geruch, Ton) |
| P | Put to other use(Anderes verwenden) | Welche neuen oder alternativen Verwendungsmöglichkeiten gibt es? |
| E | Eliminate(Entfernen) | Was kann vereinfacht, entfernt, weggelassen oder gelöscht werden? |
| R | Revise(Umkehren) | Was lässt sich vertauschen, ins Gegenteil umkehren, umordnen? (Design, Komponenten, Ablauf) |
Wichtig: Die Checkliste kann in Einzel- und in Gruppenarbeit durchgeführt werden.
