Als Führungskraft ist es essenziell, die Rollen, die Rollen im Team und das Rollenverhalten zu verstehen und effektiv zu managen. Diese Konzepte sind zentral für die Funktionsweise und die Leistung eines Teams. 

DimensionBeschreibungWas
Rollen im TeamIn einem Team hat jedes Mitglied in der Regel eine spezifische Rolle, die dazu beiträgt, die Gesamtziele des Teams zu erreichen. Diese Rollen können formell oder informell sein und basieren oft auf den Fähigkeiten, Erfahrungen und dem Interesse des Einzelnen.Leader: Koordiniert die Aktivitäten des Teams und trifft strategische Entscheidungen.
Facilitator: Unterstützt effektive Gruppenprozesse, fördert die Kommunikation und sorgt für ein produktives Arbeitsumfeld.
Experte: Bringt spezialisiertes Wissen oder Fähigkeiten in das Team ein.
Kreativer Denker: Generiert neue Ideen und Ansätze zur Lösung von Problemen.
Ausführer: Fokussiert auf die Umsetzung von Aufgaben und die Erreichung von Zielen.
Koordinator: Verwaltet Termine und Ressourcen und hält das Projekt auf Kurs.
Supporter: Unterstützt andere Teammitglieder emotional und motiviert das Team.
RollenverhaltenRollenverhalten bezieht sich darauf, wie eine Person ihre Rolle im Team interpretiert und ausführt. Dies kann stark variieren, abhängig von der Persönlichkeit des Individuums, der Teamdynamik und der Unternehmenskultur.1. Rollen klar definieren und kommunizieren: Stellen Sie sicher, dass jedes Teammitglied seine Rolle und die damit verbundenen Erwartungen versteht.Klären Sie, wie diese Rollen zur Erreichung der Teamziele beitragen. 
2. Rollenflexibilität ermöglichen: Ermutigen Sie Teammitglieder, ihre Rollen nach Bedarf anzupassen und zu erweitern, um Flexibilität und persönliche Entwicklung zu fördern.Seien Sie offen für Feedback und bereit, Rollen anzupassen, wenn sie nicht effektiv sind. 
3. Rollenkonflikte managen: Seien Sie aufmerksam gegenüber Rollenkonflikten, die entstehen können, wenn Erwartungen unklar sind oder sich überschneiden.Nutzen Sie Konfliktlösungsstrategien, um solche Probleme anzugehen und eine klare Rollenverteilung zu fördern. 
4. Unterstützung und Ressourcen bereitstellen: Sorgen Sie dafür, dass alle Teammitglieder die notwendigen Ressourcen und Unterstützung haben, um ihre Rollen effektiv auszufüllen.Dies umfasst Schulungen, Zugang zu Informationen und Werkzeugen sowie emotionale Unterstützung. 
5. Rollenleistung überwachen und Feedback geben: Überwachen Sie die Leistung jedes Teammitglieds in seiner Rolle und geben Sie regelmässiges, konstruktives Feedback.Anerkennen Sie hervorragende Leistungen und adressieren Sie Problembereiche frühzeitig.