Im Arbeitsverhalten zeigen sich vier menschlichste Grundstrebungen. Jeweils bei zwei der Grundstrebungen stehen deren Grundstrebung und deren Werte in einem Spannungsverhältnis zueinander.
- Nähe (Beziehungsorientierung) versus Distanz (Aufgabenorientierung)
- Dauer (Sicherheitsorientierung) versus Wechsel (Veränderungsorientierung)
Arbeitsverhalten von Nähe (Beziehungsorientierung) und Distanz (Aufgabenorientierung)
Nähe | Distanz * | |
Beschreibung | Näheorientierte Menschen ziehen Moderations-, Teamentwicklung und Personalmanagement Funktionen vor. | Distanzorientierte Menschen sehen sich gerne als Fachautoritäten, Kritiker oder Einzelkämpfer. |
Eigenschaften | – Braucht ein gutes Arbeitsklima, um sich entfalten zu können. – Schafft eine persönliche Atmosphäre im Team.Schätzt persönliche Kontakte. – Bevorzugt kooperative Arbeitsformen (Teamsitzungen, -lösungen, -entscheidungen). – Übernimmt gerne eine Vermittlerrolle. – Bevorzugt ein situatives, reaktives und gefühlsmässiges Vorgehen. – Tut sich schwer mit dem Setzen von Prioritäten. – Leidet unter zwischenmenschlichem Stress. | – Zieht individuellen Arbeitsstil vor. – Glaubt nicht an ein harmonisches Arbeitsklima. – Legt Wert auf Ordnung und weiss immer, wo er was findet.Arbeitet lieber allein. – Hilft sich lieber selbst, als andere zu beanspruchen. – Kann gut Nein sagen.Empfindet Sitzungen rasch als unnötige «Plauderstündchen». – Schattet sich bei Stress ab. |
Arbeitsverhalten von Dauer (Sicherheitsorientierung) – Wechsel (Veränderungsorientierung)
Dauer | Wechsel | |
Beschreibung | Dauerorientierte Menschen übernehmen Organisations-, Planungs-, oder Controlling Funktionen | Wechselorientierte Menschen entfalten sich bei Innovation, Flexibilität und Kreativität |
Eigenschaften | – Ist besonders auf die eigenen Ressourcen, Termine und Fristen bedacht. – Schätzt klare Hierarchien, Verantwortungs- und KompetenzbereicheFordert Transparente Entscheidungsabläufe. – Bevorzugt eine systematische Ordnung – Betrachtet Kontrollen als Selbstverständliche Notwendigkeit. – Wirkt rasch belehrend, wenn er helfen will. – Sucht bei Stress nach Ursachen, Schuld und Konsequenzen. | – Schätzt ein problemlos-heiteres, oberflächliches Arbeitsklima. – Braucht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich Arbeitsplatzes, Arbeitszeiten usw. – Ist chaotisch hinsichtlich Ordnung und TermineinhaltungKann sich rasch entscheiden, denkt zukunftsorientiert. – Liefert viele Ideen, tut sich aber schwer mit dem Durchziehen von Ideen. – Ist kontaktfreudig und spontanIst bei Stress oder Zeitdruck besonders leistungsfähig. |