Personalmarketing ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Personalressourcenplanung. Es umfasst alle strategischen und operativen Massnahmen, die darauf abzielen, die richtigen Talente zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich sowohl intern als auch extern als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Dies geschieht durch eine gezielte Kommunikation von Personalbedarfen, vakanten Stellen sowie durch die Auswahl geeigneter Beschaffungswege und -mittel.

Die Ziele des Personalmarketings variieren je nach Zeithorizont und Unternehmensstrategie.

  • Kurzfristig liegt der Fokus auf der schnellen Besetzung offener Stellen, um operative Stabilität sicherzustellen.
  • Mittelfristig geht es darum, die Bekanntheit des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen und Talente gezielt zu fördern.
  • Langfristig zielt Personalmarketing darauf ab, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um qualifizierte Mitarbeitende nachhaltig zu gewinnen und zu halten.

Zur Umsetzung dieser Ziele setzt Personalmarketing auf verschiedene Kanäle und Massnahmen. Interne Kommunikation richtet sich an bestehende Mitarbeitende und zielt auf Mitarbeiterbindung und interne Talentförderung ab. Externe Kommunikation fokussiert sich auf die Ansprache potenzieller neuer Mitarbeitender durch verschiedene Rekrutierungsplattformen, Social-Media-Kampagnen und Employer-Branding-Strategien.

ZeitraumZiele des PersonalmarketingsMassnahmen
KurzfristigSchnelle Besetzung vakanter StellenJobportale, interne Stellenausschreibungen, Personalvermittler
MittelfristigAufbau eines Talentpools, Steigerung der Bekanntheit als ArbeitgeberKarrieremessen, Social Media, Active Sourcing
LangfristigStärkung der Arbeitgebermarke, MitarbeiterbindungEmployer Branding, Ausbildungsprogramme, gezielte Weiterbildungsangebote

Die internen Massnahmen zur Personalbeschaffung beinhalten vor allem interne Ausschreibungen und Weiterempfehlungsprogramme. Diese stärken nicht nur die Motivation der Mitarbeitenden, sondern fördern auch die interne Karriereentwicklung. Die externe Personalbeschaffung nutzt Plattformen wie LinkedIn, Indeed oder spezialisierte Recruiting-Software, um qualifizierte Kandidaten zu identifizieren.

Effiziente Beschaffungswege spielen eine entscheidende Rolle bei der Realisierung der Personalmarketingziele. Während für operative Positionen klassische Jobbörsen genutzt werden, sind für Fach- und Führungskräfte Headhunter oder Active Sourcing sinnvoll. Darüber hinaus gewinnen Social Media und Unternehmenswebseiten als Recruiting-Kanäle zunehmend an Bedeutung.

BeschaffungswegBeschreibungZielgruppe
JobportalePlattformen zur Veröffentlichung offener StellenOperative Mitarbeitende, Fachkräfte
Social MediaGezielte Ansprache und Werbung für vakante StellenJunge Talente, digitale Berufe
HeadhunterDirektansprache durch PersonalberaterFührungskräfte, Spezialisten
KarrieremessenPersönlicher Kontakt mit potenziellen BewerbernHochschulabsolventen, Berufseinsteiger

Ein wichtiger Bestandteil der Massnahmen ist die kontinuierliche Erfolgsmessung. Unternehmen analysieren, welche Kanäle die besten Talente hervorbringen und optimieren daraufhin ihre Personalmarketingstrategien.

Zusammenfassend trägt ein gut strukturiertes Personalmarketing dazu bei, Vakanzen effizient zu besetzen, Mitarbeitende langfristig zu binden und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Unternehmen ziehen aus dem erfolgreichen Personalmarketing folgende Vorteile: 

  • Effizienz: Schnelle Besetzung offener Stellen
  • Mitarbeiterbindung: Erhöhung der Zufriedenheit und Förderung interner Karrierewege
  • Markenbildung: Stärkung der Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber
  • Talentpool: Aufbau und Pflege von Kontakten zu potenziellen zukünftigen Mitarbeitenden

Die klare Definition von Personalmarketingzielen und die systematische Umsetzung von Massnahmen in kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizonten tragen wesentlich zum Erfolg der Personalstrategie bei. Unternehmen, die ihr Personalmarketing kontinuierlich weiterentwickeln, sind besser aufgestellt, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig im Unternehmen zu halten.