Werte sind klare Vorstellung für das Wünschbare, Richtige und Gute. Werte drücken bestimmte Tugenden und Grundhaltungen aus, die uns eine Entscheidungshilfe besonders auch in schwierigen Situationen geben und uns als Leitlinien für das Denken, Fühlen und Handeln dienen. Unser individuelles Bewertungssystem entscheidet darüber was wir als gut und was schlecht ist, und macht uns sicherer bei der Bewältigung unsrer Aufgaben und beim Lösen von Problemen.

Werte in der Führung und Werte der Mitarbeitenden

Von einer Führungsperson wird erwartet das diese getreu ihren Werten handelt und glaubwürdig wirkt. Weiter werden Tugenden wie Anständigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Seriosität, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit damit verbunden. In Unternehmen werden aus gemeinsamen Werten die Erwartungen an das korrekte Verhalten formuliert (bspw. Führungsverhalten). Die folgende Abbildung zeigt die Werte, die Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Sicht des jeweils anderen verkörpern sollten.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Zahl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wertewandel der Generationen

Werte verändern sich im Zeitverlauf. Dieser Wertewandel wird von Menschen bedauert, weil er sie verunsichert, da die Zukunft plötzlich ungewiss erscheint. Die nachfolgende Abbildung beschreibt die Werte der unterschiedlichen Generationen im Arbeitsprozess.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Dokument, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung