Durch die Bildung von «Eselsbrücken» können Informationen im Gedächtnis gespeichert werden. Eselsbrücken können kleine Sprüche sein, um sich Namen, Wege oder Orte zu merken, oder komplexere Systeme, um sich umfangreiche Inhalte zu merken.

TechnikBeschreibung
Allgemeine EnkodierungstechnikInformationen anreichern indem auf verschiedene Arten mit einer Reihe von Begriffen und Zahlen auseinandergesetzt wird, bspw. orientieren am Klang der Wörternachsprechen von Begriffenvorstellen der geschriebenen Zahlen und Begriffezeichnen oder darstellen der Zahlen und BegriffeBegriffe in Zusammenhang bringen
VerkettungsmethodeInformationen merken, indem diese in einem räumlichen Ordnungsschema eingeordnet und anschliessend verkettet werden.
Loci-Methode (Simonides-Technik)Informationen werden einer Örtlichkeit, vergleichbar mit den Räumen eines Hauses und Gegenständen, zugeordnet.
Zahl-Form-SystemInformationen werden zu Formen zugewiesen, welche wiederum mit einem Symbol verknüpft sind. Indem die zu lernende Begriffe mit dem Symbol verknüpft, wird die Voraussetzung für die Wiedergabe in der richtigen Reihenfolge geschaffen.