In modernen Unternehmen spielen Softwarelizenzen eine entscheidende Rolle, da sie die Grundlage für den Betrieb und die Nutzung von Applikationen bilden. Mit wachsender Anzahl an Applikationen und komplexeren Lizenzmodellen steigt die Herausforderung, diese effizient zu verwalten. Unterstützende Verwaltungssysteme für Lizenzen (Software Asset Management, kurz SAM) bieten eine Lösung, um den Überblick zu behalten, Kosten zu optimieren und Compliance-Risiken zu minimieren. Dieser Beitrag erläutert die verschiedenen Verwaltungssysteme für Lizenzen, deren Beitrag zur Effizienz und wie sie in das Applikationsportfolio-Management integriert werden.
Lizenzverwaltungssysteme helfen Unternehmen, ihre Softwarelizenzen während des gesamten Lebenszyklus zu managen – von der Beschaffung über die Nutzung bis hin zur Verlängerung oder Stilllegung.
| Funktion | Beschreibung | Nutzen für das Unternehmen |
| Inventarisierung | Erfassung und Dokumentation aller installierten Softwareprodukte und Lizenzen. | Transparenz und Kontrolle über die gesamte Softwarelandschaft. |
| Lizenzverfolgung | Überwachung der Lizenznutzung in Echtzeit. | Vermeidung von Unter- oder Überlizensierung. |
| Compliance-Management | Sicherstellung der Einhaltung von Lizenzbedingungen und Vertragsklauseln. | Reduktion rechtlicher Risiken und Audit-Sicherheit. |
| Kostenkontrolle | Identifikation und Stilllegung nicht genutzter oder redundanter Lizenzen. | Optimierung der Lizenzkosten und Einsparpotenziale. |
| Automatisierung | Automatische Verlängerung oder Deaktivierung von Lizenzen. | Effizienzsteigerung und Reduktion manueller Fehler. |
| Berichterstattung und Analyse | Erstellung von Reports zu Lizenznutzung und -kosten. | Bessere Entscheidungsgrundlage für Investitionen. |
Es gibt verschiedene Verwaltungssysteme, die Unternehmen zur Verwaltung ihrer Lizenzen einsetzen. Diese Systeme bieten unterschiedliche Funktionen, die auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind.
| Lizenzverwaltungssystem | Beschreibung | Einsatzbereich |
| Flexera Software | Führendes SAM-Tool für grosse Unternehmen mit umfangreichen Automatisierungsfunktionen. | Verwaltung grosser Softwareportfolios. |
| Snow License Manager | Detailliertes Lizenzmanagement mit Schwerpunkt auf Compliance und Kostenkontrolle. | Mittelständische bis grosse Unternehmen. |
| Microsoft SCCM (ConfigMgr) | Verwaltung und Monitoring von Microsoft-Lizenzen und Betriebssystemen. | Microsoft-Umgebungen. |
| IBM ILMT | Spezielles Tool zur Verwaltung von IBM-Lizenzen und Sub-Capacity-Lizenzierung. | IBM-Softwarelandschaften. |
| ServiceNow SAM | Lizenzmanagement integriert in ITSM-Plattform zur ganzheitlichen Verwaltung. | Unternehmen mit bestehender ServiceNow-Umgebung. |
Lizenzverwaltungssysteme sind integraler Bestandteil eines effizienten Applikationsportfolio-Managements (APM). Sie sorgen dafür, dass Applikationen kosteneffizient genutzt und Compliance-Risiken vermieden werden.
| Bereich | Beitrag der Lizenzverwaltungssysteme | Beispiel |
| Kostenoptimierung | Erkennung ungenutzter Lizenzen und Abschaltung unnötiger Anwendungen. | Snow identifiziert 20% ungenutzte Office-Lizenzen. |
| Compliance | Sicherstellung, dass alle eingesetzten Applikationen lizenzrechtlich abgedeckt sind. | Flexera verhindert Vertragsstrafen durch frühzeitige Warnungen. |
| Planung und Investition | Detaillierte Reports bieten Entscheidungsgrundlage für Lizenzneukäufe. | ServiceNow unterstützt Investitionsplanung. |
| Risikomanagement | Frühzeitige Erkennung von Lizenzverstössen oder nicht unterstützten Versionen. | SCCM identifiziert veraltete Windows-Versionen. |
Unternehmen ziehen aus den Lizenzverwaltungssystemen folgende Vorteile:
- Kosteneinsparung: Bessere Kontrolle und Vermeidung unnötiger Ausgaben.
- Rechtssicherheit: Sicherstellung der Lizenzkonformität und Vermeidung von Strafen.
- Optimierung der IT-Ressourcen: Bessere Nutzung und Verwaltung bestehender Applikationen.
- Effizienzsteigerung: Automatisierung von Lizenzverwaltung und Reduktion manueller Aufwände.
Bei der Implementierung von Lizenzverwaltungssystemen stehen unternehmen vor nachfolgenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
| Herausforderung | Lösung |
| Komplexe Lizenzbedingungen | Einsatz spezialisierter SAM-Tools mit Lizenzanalyse-Funktion |
| Fehlende Transparenz | Einführung von Inventarisierungstools und regelmässigen Audits |
| Widerstand gegen neue Tools | Schulung der Mitarbeiter und Einbindung der Fachabteilungen |
| Kosten für SAM-Tools | Evaluierung der Kosten-Nutzen-Relation und Einsparungspotenziale |
Lizenzverwaltungssysteme sind unverzichtbare Werkzeuge für ein effizientes Applikationsportfolio-Management. Sie tragen wesentlich zur Kostenkontrolle, Compliance und Optimierung der IT-Landschaft bei. Durch den Einsatz spezialisierter Tools lassen sich Risiken minimieren und Prozesse automatisieren, was langfristig zu einer effizienteren und kostengünstigeren IT-Infrastruktur führt. Unternehmen, die auf SAM-Systeme setzen, profitieren nicht nur von einer besseren Kontrolle ihrer Lizenzen, sondern auch von erheblichen Kosteneinsparungen und einer höheren Flexibilität in der Verwaltung ihrer Applikationslandschaft.
