Die Planung, Steuerung und Überwachung von Changes, Releases und Deployments in der IT-Infrastruktur erfolgt nach festgelegten Prinzipien, um sicherzustellen, dass diese Aktivitäten effizient und kontrolliert durchgeführt werden.
Diese Grundsätze sind entscheidend für das IT-Service-Management und gewährleisten, dass Änderungen wirtschaftlich umgesetzt werden und minimale Auswirkungen auf den Service haben.
Diese Prozesse führen zu einer erhöhten Servicequalität, reduzierten Risiken, gesteigerter Effizienz, besserer Compliance, höherer Kundenzufriedenheit und kontinuierlicher Verbesserung. Die folgende Tabelle beschreibt die Prinzipien der Planung, Steuerung und Überwachung von Changes, Releases und Deployments.
Prinzip | Beschreibung | Beispiel |
Ganzheitlichkeit | Änderungen, Releases und Deployments sollten in einem ganzheitlichen Kontext betrachtet werden, um ihre Auswirkungen auf den Service und andere Komponenten zu verstehen. | Bei der Einführung einer neuen Software-Version sollten nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die Schulung der Benutzer und die Aktualisierung der Dokumentation berücksichtigt werden. |
Risikomanagement | Risiken im Zusammenhang mit Changes, Releases und Deployments sollten identifiziert, bewertet und minimiert werden. | Vor der Einführung eines kritischen Software-Updates sollte eine Risikobewertung durchgeführt werden, um potenzielle Probleme zu erkennen und vorzubeugen. |
Kontrolle und Genehmigung | Änderungen, Releases und Deployments sollten sorgfältig geplant und genehmigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Servicezielen entsprechen. | Jede Änderung an der Produktionsumgebung muss von einem Change Advisory Board (CAB) genehmigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Geschäftsanforderungen entspricht. |
Planung und Dokumentation | Eine gründliche Planung und Dokumentation sind entscheidend, um Changes, Releases und Deployments erfolgreich umzusetzen. | Vor der Bereitstellung einer neuen Hardwarekomponente sollten detaillierte Pläne erstellt werden, die die Installationsprozeduren und Testverfahren beschreiben. |
Testen und Validieren | Änderungen, Releases und Deployments sollten vor der Implementierung ausgiebig getestet und validiert werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäss funktionieren. | Vor der Freigabe eines neuen Software-Release sollten umfassende Tests durchgeführt werden, um Fehler und Inkompatibilitäten zu identifizieren und zu beheben. |