Wichtig: Bevor ein Knoten aus dem Cluster entfernt wird, muss sichergestellt sein das alle benötigten virtuellen Maschinen und die Daten erfolgreich und vollständig gesichert sind.
In meinem Fall muss der Knoten „proxmox-hv2“ gelöscht werden, weil dieser irreparabel ausgefallen ist.
Schritt 1: Verbinden auf aktiven Konten
Stellen Sie eine Verbindung zu einem aktiven Knoten im Cluster her und öffnen Sie die „>_ Shell“.

Schritt 2: Verbinden auf aktiven Konten
Schritt 3: Cluster Status überprüfen.
Bei Abfrage des Staus mit Befehl „pvecm status“ führ der Cluster Manager den irreparabel ausgefallenen proxmox-hv02 nicht auf.

Wichtig: Der ausgefallene proxmox-hv02 (ip: 192.168.1.11) wird hier nicht aufgeführt.
Schritt 4: Cluster Nodes anzeigen
Über den Befehl „pvecm delnode proxmox-hv02“ den ausgefallenen Knoten aus dem Cluster löschen.
Schritt 4: SSH-Schlüssel löschen
Auf jedem verbleibenden Server des Cluster muss der SSH-Schlüssel des ausgefallenen Servers manuell über „nano /etc/pve/priv/authorized_keys“ entfernt werden.
Schritt 5: Veraltete Konfigurationen entfernen
In manchen fällen kann es vorkommen das der Befehl „“ nicht alle Konfigurationen löscht, weshalb über den Befehl „rm -rf /etc/pve/nodes/proxmox-hv02/“ alle veralteten Konfigurationen forciert entfernt werden können.
Schritt 6: Webkonsole schliessen
Der ausgefallene Server wird in der Webkonsole nach schliessen und erneutem öffnen nicht mehr angezeigt.
