ICT-Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Leistungen, die den Betrieb, die Wartung und den Support von IT-Systemen und -Infrastrukturen sicherstellen. Hierzu gehören typischerweise:

a) Betrieb und Wartung

  • Leistungspositionen: Regelmässige Wartung von Servern, Netzwerken, Datenbanken, Cloud-Diensten und anderer IT-Infrastruktur.
  • Spezifikationen: Beschreibung der Service Level Agreements (SLAs), wie z.B. Verfügbarkeitszeiten, Antwortzeiten im Störungsfall und maximale Downtime.
  • Requirements: Technische Anforderungen, z.B. die regelmässige Durchführung von UpdatesMonitoringund die Sicherstellung der Datensicherheit.

b) Support und Helpdesk

  • Leistungspositionen: Bereitstellung eines Helpdesks für Endnutzer-Support, einschliesslich 1st-, 2nd- und 3rd-Level-Support.
  • Spezifikationen: Definierte Supportzeiten (z.B. 24/7 oder während der Bürozeiten), zu unterstützende Systeme und die Anzahl der Benutzer, die den Support nutzen können.
  • Requirements: Qualifikationen der Supportmitarbeiter, Reaktionszeiten auf Störmeldungen, Lösungskompetenz und verwendete Ticketsysteme.

c) IT-Sicherheitsdienste

  • Leistungspositionen: Implementierung und Wartung von FirewallsIntrusion Detection Systems (IDS), Verschlüsselungstechnologien, sowie regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
  • Spezifikationen: Vorgaben zur Überwachung von Sicherheitsvorfällen, Durchführung von Penetrationstests, und Anforderung an Schutzmechanismen für sensible Daten.
  • Requirements: Anforderungen an die Datenschutzkonformität (z.B. DSGVO), Notfallpläne bei Sicherheitsvorfällen und Nachweise über ISO-Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit.