Wir müssen bestimmtes Wissen auswendig lernen, um es jederzeit abrufen zu können. Dabei müssen wir das Wissen so oft wiederholen, bis es dauerhaft im Langzeitgedächtnis gespeichert und abrufbar ist.

RegelBeschreibung
Sofort wiederholenWeil die Vergessenskurve zu Beginn sehr gross ist das gelernte gleich wiederholen durch beispielsweise Zusammenfassung, grafische Darstellung, Übung.
Mehrmals wiederholenEs benötigt Zeit das gelernte Wissen im Langzeitgedächtnis zu festigen, deshalb gelerntes Wissen nach 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr wiederholen.
Sinnvoll einteilenDie Lernsessions müssen sinnvoll, bewältigbar und lerngerecht sein. Es ist nachhaltiger den Lernstoff in mehrere Tranchen einzuteilen und verschiedene Methoden (bspw. Lernkarten) zu verwenden.
Mehrfach abspeichernBegriffe mehrfach «abspeichern», indem diese verknüpft und in verschiedenen Situationen verwendet werden, bspw. In Verbindung gemerkt werden, in Erklärungen verwendet werden.
Pausen einschaltenVor und nach dem Lernen bewusst eine Pause machen. In der Pause den Raum lüften, etwas trinken und sich bewegen.