Um effizient arbeiten zu können, verarbeitet unser Gedächtnis Umweltreize und Sinneseindrücke in mehreren Stufen vom Ultrakurzzeitgedächtnis über das Kurzzeitgedächtnis bis hin zum Langzeitgedächtnis.

GedächtnisSpeicherungAufgabe
Ultrakurzzeitgedächtnis (Sensorisches Gedächtnis)Millisekunden bis SekundenZwischenspeichern von SinneseindrückenFiltern der SinneseindrückeWeiterleitung an Kurzzeitgedächtnis
Kurzzeitgedächtnis (Primäres Gedächtnis) bis 20 Sekunden (Abhängig von Eindrucksstärke bis 24h)Übergabespeicher von InformationenFiltern der InformationenWeiterleitung ans Langzeitgedächtnis 
Langzeitgedächtnis (Sekundäres Gedächtnis)bis JahreStabile Speicherung der Information von Eiweissmolekülen

Wichtig: Die Information muss an Bekanntes anknüpfen, interessant sein und mehrfach wiederholt werden damit diese stabil gespeichert wird.