Als Führungsperson ist es wichtig, ein breites Spektrum an Führungstechniken zu beherrschen, um effektiv und situationsgerecht agieren zu können. Darüber hinaus gibt es spezifische Befehlstechniken, die in bestimmten Kontexten, insbesondere in hierarchisch strukturierten Organisationen wie dem Militär oder in Notfallsituationen, angewandt werden.
Führungstechniken sind spezifische Methoden und Ansätze, die von Führungskräften eingesetzt werden, um Teams und Organisationen effektiv zu leiten und zu steuern. Diese Techniken helfen dabei, Ziele zu erreichen, die Produktivität zu steigern, die Mitarbeitermotivation zu fördern und letztlich den Erfolg einer Organisation zu sichern. Sie umfassen eine Vielzahl von Ansätzen, die auf Kommunikation, Motivation, Konfliktlösung und Mitarbeiterentwicklung basieren.
Führungstechniken
| Techniken | Beschreibung |
| Transformationale Führung | Diese Technik beinhaltet die Inspiration und Motivation von Teammitgliedern, indem eine Vision vermittelt wird, die die Mitarbeiter persönlich anspricht. Transformationale Führer fördern Innovation und Kreativität und unterstützen die persönliche Entwicklung ihrer Teammitglieder. |
| Transaktionale Führung | Hierbei liegt der Fokus auf klaren Strukturen, Aufgaben und Zielen. Transaktionale Führung nutzt Belohnungen und Sanktionen, um Leistung zu fördern und Erwartungen zu managen. |
| Situative Führung | Diese Technik passt den Führungsstil an die Reife und Fähigkeit der Mitarbeiter an, indem je nach Situation zwischen anleitendem, unterstützendem, delegierendem und direktivem Verhalten variiert wird. |
| Demokratische Führung | Demokratische Führungskräfte beziehen Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse ein, fördern Teamarbeit und kreative Problemlösungen durch gemeinsame Diskussionen und Konsensfindung. |
| Coachende Führung | Das Ziel ist es, die langfristige Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern. Diese Technik betont persönliches Feedback, regelmässige Einzelgespräche und die Unterstützung bei der Erreichung persönlicher Karriereziele. |
| Autokratische Führung: | Hier gibt die Führungskraft klare Anweisungen und Entscheidungen vor, mit wenig Einbezug der Meinungen der Teammitglieder. Dieser Stil kann in Krisensituationen oder in sehr strukturierten Umgebungen effektiv sein. |
Management by-Techniken
Die bekanntesten «Management-by-Konzepte» aus der amerikanischen Managementlehre sind folgende
- Management by Objective (MbO)
- Management by Delegation (MbD)
- Management by Exception (MbE)
- Management by Demission Rules (MbDR)
- Management by Results (MbR)
Befehlstechniken
Befehlstechniken kommen häufig in Umgebungen zum Einsatz, in denen schnelle, klare und unmissverständliche Anweisungen erforderlich sind. Sie sind besonders relevant in sicherheitskritischen Bereichen wie bei Polizei, Feuerwehr oder Militär.
| Prinzip | Beschreibung |
| Klare, präzise Anweisungen | Befehle müssen klar und präzise formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Anweisungen sollten konkret, direkt und unmissverständlich sein. |
| Bestimmtheit und Autorität | Die Ausgabe von Befehlen erfordert eine bestimmte und autoritative Stimmlage, um Gehorsam und schnelles Handeln zu gewährleisten. |
| Verantwortlichkeit | Obwohl Befehle von oben nach unten gegeben werden, ist es wichtig, Verantwortlichkeit zu wahren, indem man sicherstellt, dass die Befehle ethisch vertretbar und rechtlich abgesichert sind. |
| Nachverfolgung | Nach der Ausgabe von Befehlen sollte die Führungskraft den Fortschritt überwachen und sicherstellen, dass die Anweisungen wie befohlen ausgeführt werden. |
