Effektive Führungstechniken sind entscheidend für die erfolgreiche Steuerung von Teams und Projekten. Sie helfen Führungskräften, Mitarbeitende zu motivieren, Verantwortung zu übertragen und den Fokus auf die Unternehmensziele zu lenken. Die bekanntesten Führungstechniken sind:
- Management by Objectives (MbO) – Führung durch Zielvereinbarung
- Management by Exception (MbE) – Führung durch Ausnahmeregelung
- Management by Delegation (MbD) – Führung durch Delegation
- Management by Results (MbR) – Führung durch Ergebnisorientierung
- Management by Motivation (MbM) – Führung durch Motivation
Diese Techniken bieten unterschiedliche Ansätze, um Führung effizienter und ergebnisorientierter zu gestalten.
| Führungstechnik | Beschreibung | Vorteile | Anwendungsbereiche |
| Management by Objectives (MbO) | Gemeinsame Zielvereinbarung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. | Klare Ziele, hohe Motivation, Ergebnisorientierung. | Projektmanagement, Unternehmensplanung. |
| Management by Exception (MbE) | Führungskraft greift nur bei Abweichungen oder Problemen ein. | Entlastung der Führungskraft, Eigenverantwortung der Teams. | Routineprozesse, standardisierte Abläufe. |
| Management by Delegation (MbD) | Übertragung von Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen an Mitarbeitende. | Fördert Eigeninitiative und Entlastung der Führungskraft. | Operative Tätigkeiten, Teilprojekte. |
| Management by Results (MbR) | Bewertung der Leistung anhand erzielter Ergebnisse. | Fokus auf Leistung und Zielerreichung. | Vertriebsziele, Produktionsergebnisse. |
| Management by Motivation (MbM) | Motivation der Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt der Führung. | Erhöhte Arbeitszufriedenheit und Produktivität. | Kreative Projekte, Innovationsprozesse. |
Die Wahl der passenden Führungstechnik hängt stark von der Unternehmenskultur, der Art der Aufgabe und den Fähigkeiten der Mitarbeitenden ab. Während Management by Objectives (MbO) langfristige und strategische Projekte unterstützt, eignet sich Management by Exception (MbE) besonders für operative Tätigkeiten mit klar definierten Abläufen.
Management by Delegation (MbD) ist eine effektive Methode, um Teams stärker in den Entscheidungsprozess einzubinden und ihnen mehr Verantwortung zu übertragen. Dies fördert nicht nur die Eigeninitiative, sondern entlastet auch Führungskräfte, sodass sie sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können.
Die Technik Management by Results (MbR) bietet sich vor allem in leistungsorientierten Abteilungen wie dem Vertrieb oder der Produktion an, wo die Ergebnisse leicht messbar sind. Management by Motivation (MbM)hingegen ist besonders wertvoll in kreativen Bereichen und Innovationsprojekten, bei denen der Fokus auf der Förderung von Eigenmotivation und Engagement liegt.
In der Praxis werden Führungstechniken folgendermassen umgesetzt.
| Schritt | Beschreibung |
| Analyse der aktuellen Führungssituation | Bewertung der bestehenden Führungsstruktur und Identifizierung von Schwachstellen. |
| Auswahl der passenden Technik | Berücksichtigung der Unternehmensziele, der Teamstruktur und der Aufgabenbereiche. |
| Kommunikation und Schulung | Einbindung der Mitarbeitenden und Führungskräfte in den Prozess der Einführung neuer Führungstechniken. |
| Kontinuierliches Feedback und Anpassung | Regelmässige Überprüfung der Zielerreichung und Anpassung der Führungstechnik. |
Unternehmen ziehen aus diesen Führungstechniken folgende Vorteile:
- Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit.
- Förderung von Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit.
- Entlastung der Führungskräfte und effizientere Ressourcennutzung.
- Erhöhung der Produktivität und Zielerreichung.
