Die Prozesse des Change-, Release- und Deployment-Managements sind wichtig für die Konzeption und Implementierung von Änderungen in der IT-Infrastruktur einer Organisation.

Diese Prozesse verfolgen klar definierte Aufgaben und Ziele, um sicherzustellen, dass Änderungen effektiv und effizient umgesetzt werden, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.

Das Change-Management befasst sich mit der Genehmigung und Koordination von Änderungen, das Release Management mit der Planung und Bereitstellung von Releases, und das Deployment Management mit der sicheren Implementierung der Änderungen in der Produktionsumgebung.

ProzessAufgabenZiele
Change-Management– Bewertung von Änderungsanträgen.
– Genehmigung von Änderungen.
– Koordination der Implementierung.
– Überwachung und Kontrolle von Änderungen.
– Sicherstellen, dass Änderungen die Servicequalität nicht beeinträchtigen. 
– Risiken minimieren und Serviceunterbrechungen verhindern.
– Effektive und effiziente Umsetzung von Änderungen gewährleisten.
Release Management– Planung von Releases und Änderungen.
– Koordination von Release-Aktivitäten.
– Bereitstellung und Bereitstellung von Releases in der Produktionsumgebung.
– Termingerechte und kontrollierte Bereitstellung von Software-Releases. 
– Minimale Auswirkungen auf den laufenden Service.
– Sicherstellung, dass alle notwendigen Ressourcen vorhanden sind.
Deployment Management– Installation und Konfiguration von Releases und Änderungen.
– Überwachung der Implementierung.
– Fehlerbehebung und Rollback-Planung.
– Sichere und zuverlässige Implementierung von Releases.
– Minimale Störungen des Servicebetriebs.
– Sofortiges Handeln bei auftretenden Störungen.