In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt ist der Schutz sensibler Daten und die Sicherstellung der IT-Sicherheit für Unternehmen unerlässlich. Externe Regulierungsbehörden setzen klare Vorgaben, die Unternehmen einhalten müssen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden sowie Partnern zu erhalten. Diese Vorschriften sorgen dafür, dass Unternehmen angemessene Sicherheitsmassnahmen implementieren und den Datenschutz gewährleisten. 

RegulierungsbehördeGesetz/ VerordnungBeschreibungAnforderungenVerbindlichkeit
Bundesamt für Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragte (FDPIC)Revidiertes Datenschutzgesetz (revDSG)Modernisierung des Datenschutzes in der Schweiz, orientiert an der EU-DSGVO.– Schutz personenbezogener Daten
– Pflicht zur Datensicherheit
– Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen
Gesetzlich verpflichtend
Bundesamt für Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragte (FDPIC)Datenschutz-Verordnungen (DS-Verordnungen)Detaillierte Regelungen zur Umsetzung des revDSG.– Technische und organisatorische Massnahmen
– Spezifische Regelungen für Datenverarbeitung und -speicherung
Gesetzlich verpflichtend
FINMA (Finanzmarktaufsicht)FINMA-RundschreibenRichtlinien für Finanzinstitute hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz.– Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien
– Risikomanagement
– Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen
Gesetzlich verpflichtend für Finanzinstitute
Schweizerische EidgenossenschaftNIS-Direktive (Netz- und Informationssicherheit)Umsetzung der EU-NIS-Richtlinie zur Sicherung kritischer Infrastrukturen.– Sicherheitsmassnahmen für Netz- und Informationssysteme
– Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen
Gesetzlich verpflichtend

Die Einhaltung dieser regulatorischen Vorgaben erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den IT- und Managementabteilungen. Unternehmen müssen ihre IT-Systeme kontinuierlich überwachen, Sicherheitslücken identifizieren und schliessen sowie regelmässige Audits durchführen, um die Compliance sicherzustellen. Dies stärkt nicht nur die Sicherheit der Unternehmensdaten, sondern fördert auch das Vertrauen der Stakeholder und schützt vor rechtlichen Konsequenzen.