Die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Geschäftsprozessen und ICT-Systemen ist entscheidend für das Verständnis, die Planung und die Optimierung von Unternehmensabläufen. Verschiedene Darstellungstechniken ermöglichen eine Visualisierung und Analyse der komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den Geschäftsprozessen und den unterstützenden ICT-Systemen. Diese Techniken reichen von grafischen Darstellungen bis hin zu detaillierten Modellen und bieten eine solide Grundlage für Entscheidungsfindungen, Prozessverbesserungen und strategische Planungen.

In diesem Artikel werden verschiedene Darstellungstechniken zur Definition der Unterstützung der Geschäftsprozesse durch ICT-Systeme vorgestellt. Die Kenntnis dieser Techniken ist essenziell für das Verständnis und die Optimierung organisatorischer Abläufe. Sie ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge klar und verständlich zu visualisieren, was die Kommunikation, Planung und Entscheidungsfindung erheblich verbessert. Durch die regelmässige Anwendung und Aktualisierung der entsprechenden Darstellungen können Organisationen sicherstellen, dass ihre Prozesse und Systeme effizient funktionieren und an Veränderungen in der Geschäftsumgebung angepasst sind.

Die Auswahl einer geeigneten Technik hängt von den spezifischen Zielen, der Komplexität der Organisation und den verfügbaren Ressourcen ab. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen sind notwendig, um die Relevanz und Effektivität der Darstellungen zu gewährleisten.

 Prozessarchitektur

TechnikBeschreibung
ProzesslandkartenVisuelle Darstellung der verschiedenen Prozesse innerhalb einer Organisation und ihrer Beziehungen zueinander.
FlussdiagrammeGrafische Darstellung der Schritte eines einzelnen Prozesses und der Entscheidungspunkte.
Swimlane-DiagrammeFlussdiagramme, die zusätzlich Verantwortlichkeiten der verschiedenen Rollen oder Abteilungen anzeigen.
BPMN-DiagrammeBusiness Process Model and Notation (BPMN) ist ein standardisierter Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
WertschöpfungskettendiagrammeDarstellung der primären und unterstützenden Aktivitäten, die Wert für den Kunden schaffen.

Systemarchitektur

TechnikBeschreibung
SystemdiagrammeVisuelle Darstellung der ICT-Systeme und ihrer Verbindungen innerhalb der Organisation.
ArchitekturframeworksStrukturierte Darstellung der ICT-Architektur, oft unter Verwendung von Modellen wie TOGAF oder Zachman.
Schnittstellen-DiagrammeDarstellung der Verbindungen und Datenflüsse zwischen verschiedenen Systemen.
Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB)Eine Datenbank, die alle Informationen über die Hardware- und Softwarekomponenten enthält.
Cloud-ArchitekturdiagrammeSpezifische Diagramme, die die Nutzung von Cloud-Ressourcen und -Services darstellen.