Als Führungsperson ist die Beurteilung von Mitarbeitenden und das Führen von Mitarbeitergesprächen (MA-Gesprächen) eine Ihrer zentralen Aufgaben. Diese Gespräche dienen dazu, die Leistung zu bewerten, Feedback zu geben, Entwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Tätigkeit | Beschreibung | Umsetzung |
Beurteilung von Mitarbeitenden | Die Beurteilung von Mitarbeitenden hilft Ihnen, deren Leistungen objektiv zu bewerten, Stärken und Schwächen zu identifizieren und entsprechende Entwicklungsmassnahmen zu planen. Eine gerechte und transparente Beurteilung fördert die Motivation und Produktivität und trägt zur fairen Karriereentwicklung bei. | – Legen Sie klare, messbare und erreichbare Kriterien fest, die für die jeweilige Position relevant sind. Diese sollten mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens übereinstimmen. – Führen Sie regelmässige Bewertungen durch (z. B. jährlich, halbjährlich), um die Fortschritte und die Leistung der Mitarbeiter zu überwachen. – Nutzen Sie Feedback von Kollegen, Vorgesetzten und gegebenenfalls Kunden, um eine umfassende Sicht auf die Leistung des Mitarbeiters zu erhalten. – Halten Sie Beurteilungsergebnisse schriftlich fest und sorgen Sie für eine nachvollziehbare Dokumentation. |
Führen von Mitarbeitergesprächen | MA-Gespräche dienen nicht nur der Rückmeldung zur Leistung, sondern auch der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Mitarbeitenden. Sie sind ein wichtiges Werkzeug, um Erwartungen zu klären, Unterstützung anzubieten und die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitendem zu stärken. | – Bereiten Sie sich gründlich auf das Gespräch vor. Überprüfen Sie frühere Bewertungen, Notizen und Feedback, um ein vollständiges Bild des Mitarbeiters zu haben. – Gestalten Sie das Gespräch strukturiert. Beginnen Sie mit einer offenen Fragestellung, besprechen Sie die Leistung und spezifische Beispiele, diskutieren Sie Ziele und schliessen Sie mit einer Zusammenfassung und den nächsten Schritten. – Verwenden Sie das Sandwich-Modell (positiv-konstruktiv-positiv), um Feedback zu geben. Dies hilft, das Gespräch auf einer positiven Note zu beginnen und zu beenden, während wichtige Verbesserungspunkte dazwischen adressiert werden. – Nutzen Sie das Gespräch, um Entwicklungspläne zu erstellen, die den Mitarbeiter in seinen Stärken fördern und bei Schwächen unterstützen. – Hören Sie aktiv zu und lassen Sie den Mitarbeitenden seine Sichtweise darlegen. Dies fördert das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz von Entscheidungen. – Dokumentieren Sie die besprochenen Punkte und vereinbarten Massnahmen. Planen Sie Follow-Up-Meetings, um die Fortschritte zu überprüfen. |
Weiterführende Aspekte | – Sorgen Sie für Transparenz im Bewertungsprozess und bei den Kriterien. Dies erhöht die Akzeptanz und Fairness der Beurteilungen. – Bilden Sie sich und gegebenenfalls Ihre Teamleiter in effektiven Gesprächstechniken weiter, um die Qualität der Mitarbeitergespräche zu verbessern. – Ermutigen Sie eine Kultur, in der Feedback regelmässig und in beiden Richtungen gegeben wird. Dies hilft, eine offene und dynamische Arbeitsumgebung zu schaffen. |