Die Gewährleistung der definierten Verfügbarkeit und die Minimierung der Ausfalldauer von ICT-Systemen erfordern einen ganzheitlichen Ansatz. Es ist entscheidend, die verschiedenen Kategorien von Massnahmen zu verstehen, die zur Gewährleistung der definierten Verfügbarkeit von ICT-Systemen beitragen und eine minimale Ausfalldauer sicherstellen. Diese Massnahmen umfassen technische, organisatorische und personelle Aspekte und sind darauf ausgerichtet, die Kontinuität der Geschäftsprozesse zu sichern und Risiken zu minimieren.
Diese nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Kategorien und Massnahmen zusammen, die zur Gewährleistung der Systemverfügbarkeit und Minimierung von Ausfallzeiten beitragen.
| Kategorie | Massnahmen | |
| Infrastruktur | Redundanz und Hochverfügbarkeit | – Server-ClusterLoad Balancing – Redundante Netzwerkinfrastruktur – Storage-Replikation |
| Notstromversorgung | – USV-Anlagen – Notstromaggregate – Duale Stromversorgung | |
| Physische Sicherheit und Umgebungsüberwachung | – Klimakontrolle – Brandmelde- und Löschsysteme – Zugangskontrollen | |
| Organisation | Notfall- und Wiederherstellungspläne | – Disaster Recovery Plan (DRP) – Business Continuity Plan (BCP) |
| Prozess- und Change Management | – Standardisierte Prozesse – Change Management Verfahren | |
| Eskalations- und Kommunikationspläne | – Klare Eskalationspfade – Kommunikationsstrategien | |
| Personal | Schulung und Kompetenzentwicklung | – Regelmässige Trainings – Zertifizierungen |
| Personaleinsatzplanung | – 24/7-Bereitschaftsdienst – Vertretungsregelungen | |
| Sicherheitsbewusstsein | Awareness-Programme | |
| Hard- und Software | Aktualisierung und Patch-Management | – Regelmässige Updates – Automatisiertes Patch-Management |
| Monitoring und Proaktives Management | – Überwachungssysteme – Frühwarnsysteme | |
| Backup und Recovery | – Regelmässige Datensicherungen – Testen der Wiederherstellung | |
| Standardisierung und Dokumentation | – Einheitliche Systeme – Dokumentation | |
| Zusätzliche Massnahmen | Sicherheitsmassnahmen | – Firewalls und Antivirensoftware – Zugriffskontrollen -Verschlüsselung |
| Vertrags- und Lieferantenmanagement | – Service Level Agreements (SLAs) – Lieferantenbewertungen | |
| Regelmässige Audits und Compliance | – Interne und externe Audits – Zertifizierungen | |
| Technologische Innovationen | Virtualisierung und ContainerisierungCloud-Lösungen |
