Die Sicherung und Pflege der Enterprise Architecture Dokumentation (EA-Dokumentation) ist entscheidend, um die Konsistenz, Aktualität und Nachvollziehbarkeit der Architektur zu gewährleisten. Eine gut gepflegte Dokumentation ist eine zentrale Informationsquelle für Entscheidungsfindung, Planung und Steuerung der Architekturentwicklung. Dazu sind klare methodische Schritte erforderlich, die gewährleisten, dass die Dokumentation kontinuierlich aktualisiert und überprüft wird
| Titel | Ziel | Schritte | Voraussetzungen |
| Erstellung einer Governance-Struktur | Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse definieren. | Verantwortlichkeiten festlegen, Standards und Tools definieren, Dokumentationsrichtlinien erstellen | Transparenz und Verbindlichkeit, Konsistente Formate und Tools |
| Änderungsmonitoring und Aktualisierung | Sicherstellen, dass die Dokumentation stets aktuell ist. | Änderungsmanagement einrichten, Versionierung und Historisierung, Automatisierte Aktualisierung | Kontinuierliches Änderungsmonitoring, Versionierung |
| Regelmäige Reviews | Überprüfung der Qualität und Konsistenz. | Review-Prozesse etablieren, Qualitätskriterien definieren, Feedback einholen und umsetzen | Reviews sichern die Qualität, Einbindung der Stakeholder |
| Integration in den Architekturlebenszyklus | Sicherstellen, dass die Dokumentation integriert ist. | Dokumentationspflicht in Prozessen verankern, Verknüpfung mit anderen Artefakten | Integration erhöht Nachvollziehbarkeit und Relevanz |
| Schulung und Zugänglichkeit | Sicherstellen, dass die Dokumentation zugänglich und verständlich ist. | Schulungen durchführen, Nutzerfreundliche Aufbereitung, Zugriffsmanagement | Schulungen fördern Nutzung und Verständnis, leicht zugängliche Dokumentation |
Die sauber gepflegte EA-Dokumentation leistet einen wesentlichen Beitrag zur EA-Entwicklung:
- Sie stellt sicher, dass Entscheidungen auf validen und transparenten Informationen basieren.
- Regelmässiges Änderungsmonitoring und Reviews halten die Dokumentation aktuell und konsistent mit der realen Architektur.
- Eine zentrale und strukturierte Dokumentation erleichtert die Zusammenarbeit und reduziert den Informationsaufwand.
- Sie hilft, Abhängigkeiten zu erkennen und zukünftige Entwicklungen zu planen.
Die EA-Dokumentation liefert somit einen entscheidenden Beitrag zur Transparenz, Qualität und Steuerung der EA-Entwicklung.
