Der Technology Readiness Level (TRL) ist ein mehrstufiges Modell, das den Reifegrad einer Technologie von der konzeptionellen Idee bis zur vollständigen Implementierung und Integration in das Unternehmen bewertet. Es gibt 9 TRL-Stufen, die folgendermaßen beschrieben werden:

  • TRL 1: Grundlegende Prinzipien werden beobachtet und beschrieben.
  • TRL 2: Erste konzeptionelle Anwendungsideen sind formuliert.
  • TRL 3: Experimentelle Beweise für das Konzept liegen vor.
  • TRL 4: Technologievalidierung im Laborumfeld.
  • TRL 5: Technologievalidierung in einer relevanten realen Umgebung.
  • TRL 6: Prototypentwicklung und -test in einer realen Umgebung.
  • TRL 7: Prototyp ist funktional und voll integriert in eine reale Umgebung.
  • TRL 8: Die Technologie ist vollständig qualifiziert und betriebsbereit.
  • TRL 9: Die Technologie ist im kommerziellen Einsatz und voll integriert.

Unternehmen können auf Basis des TRL-Modells die technologische Reife ihrer Systeme bewerten, um festzustellen, ob bestehende Systeme optimiert, erweitert oder ersetzt werden müssen. Technologien auf einem niedrigen TRL könnten mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordern, während solche auf einem hohen TRL bereit für den unternehmensweiten Einsatz sind.

Innerhalb der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) kann der technologische Reifegrad dazu verwendet um zu bewerten, wie weit fortgeschritten und einsatzbereit die ICT-Infrastrukturen und -Systeme sind.

Weiterführende Informationen siehe Link