Die Organisation des Personaleinsatzes und die Beurteilung der Mitarbeitenden sind wesentliche Aufgaben von Führungskräften. Diese Tätigkeiten beeinflussen massgeblich die Effizienz und Effektivität des Teams sowie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. In der Schweiz wird dies durch gesetzliche Vorgaben und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen unterstützt. Führungskräfte müssen daher Schicht- und Arbeitszeitmodelle sowie Beurteilungssysteme effektiv einsetzen, um eine optimale Ressourcennutzung und motivierte Mitarbeitende sicherzustellen.

Organisation des Personaleinsatzes

Die Planung und Organisation des Personaleinsatzes umfasst Schicht- und Arbeitszeitmodelle.

ModellBeschreibung
Schicht- und ArbeitszeitmodelleDiese sind auf die betrieblichen Anforderungen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abzustimmen. 
– Festschichtmodell: Regelmässige Schichtzeiten.
– Wechselschichtmodell: Rotierende Arbeitszeiten.
– Gleitzeit: Flexibilität innerhalb eines vorgegebenen Rahmens.
ArbeitsmodelleZu berücksichtigen sind Teilzeit, Homeoffice und hybride Modelle, die den Bedürfnissen moderner Arbeitskräfte gerecht werden.
FührungsrhythmusRegelmässige Meetings, Feedbackgespräche und Zielüberprüfungen tragen zur Klarheit und Struktur im Arbeitsalltag bei.

Beurteilung der Mitarbeitenden

Die Leistung und das Verhalten der Mitarbeitenden werden mittels standardisierter Verfahren bewertet.

Verfahren Beschreibung
Beurteilungssysteme– Zielvereinbarungen (Management by Objectives).
– Kompetenzbasiertes Feedback.
– 360-Grad-Feedback für eine umfassende Perspektive.
Personalcontrolling-Kennzahlen– Leistungskennzahlen: Produktivität, Fehlerquote, Kundenzufriedenheit.
– Verhaltenskennzahlen: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit.
– Feedbackprozesse: Klare und regelmässige Rückmeldungen motivieren die Mitarbeitenden und fördern ihre Entwicklung.

Bei der Organisation des Personaleinsatzes müssen Führungskräfte folgende Punkte beachten:

  • Abgleich der Arbeitszeitmodelle mit den betrieblichen Anforderungen (Planung)
  • Transparente Nachweise zu Schichtplänen und Beurteilungen (Dokumentation)
  • Klare Anweisungen und regelmässige Updates zu Personalprozessen (Kommunikation)
  • Regelmässige Evaluierung der eingesetzten Modelle und Systeme (Überprüfung)

Die Organisation des Personaleinsatzes und die Beurteilung der Mitarbeitenden sind zentrale Aufgaben jeder Führungskraft. Durch den Einsatz geeigneter Modelle und Systeme sowie die Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben kann ein Gleichgewicht zwischen betrieblicher Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit erreicht werden.

BereichSchlüsselkomponentenRelevante Gesetze
PersonaleinsatzplanungSchichtmodelle, Arbeitszeitmodelle, FührungsrhythmusArbeitszeitgesetz (ArG)
LeistungsmessungZielvereinbarungen, FeedbacksystemeDatenschutzgesetz (DSG), GlG
PersonalcontrollingKennzahlen zur Produktivität, Verhalten