Ein Onboarding-Programm sollte umfassend gestaltet sein, um neue Mitarbeitende schnell und effektiv in ihre Rolle zu integrieren. Es sollte sowohl die fachliche als auch die soziale Eingliederung fördern. Ein Onboarding-Programm aus folgenden Phasen aufgebaut sein.

PhaseDetails
Vorbereitung vor dem ersten Arbeitstag– Arbeitsplatz vorbereiten
– Bereitstellung von IT-Equipment
– Ausstattung des Arbeitsplatzes
– Erste Kontaktaufnahme
– Begrüssungsschreiben oder Telefonat
– Zusendung eines Willkommenspakets
– Kommunikation an das TeamInformation des Teams über den Neuzugang
Begrüssung und Einführung– Willkommensveranstaltung
– Offizielle Begrüssung
– Vorstellung der Unternehmenskultur, -werte und -vision
– Vorstellung im TeamPersönliche Einführung
– Zuweisung eines Mentors
Fachliche Einführung– Schulungen und Einarbeitung
– Vermittlung von Wissen
– Fachspezifische Trainings
– Ziele und Erwartungen
– Erläuterung der Aufgaben
– Klärung von Erwartungen
Organisatorische Integration– Administrative Prozesse
– Erläuterung der Arbeitszeiten
– Einführung in betriebliche Abläufe
– Vorstellung relevanter Ansprechpartner
Soziale Integration– Teambuilding-Massnahmen
– Informelle Treffen
– Teilnahme an Teamevents
– Netzwerkaufbau
Feedback und Evaluation– Regelmässige Feedbackgespräche
– Gelegenheit für Fragen
– Erfolgsmessung
– Anpassung des Onboarding-Prozesses
Zusatzinhalte– Einführung in die Unternehmensgeschichte
– Erklärung von Nachhaltigkeitsinitiativen
– Spezifische Schulungen

Ein strukturiertes Onboarding-Programm stellt sicher, dass neue Mitarbeitende nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch und sozial vollständig integriert werden. Es hilft, die Einarbeitungszeit zu verkürzen, die Motivation zu steigern und langfristige Bindung zu fördern.